Mobile Blitzer in Hamburg: 14 Kontrollen warnen vor Geschwindigkeitsrausch!
Aktuelle Radarkontrollen in Dulsberg: Autofahrer aufgepasst! 14 mobile Blitzer in Hamburg ermahnen zur Einhaltung der Geschwindigkeitslimits.

Mobile Blitzer in Hamburg: 14 Kontrollen warnen vor Geschwindigkeitsrausch!
In Hamburg sind die Geschwindigkeitskontrollen heute, am 12. November 2025, wieder aktiv. Die Stadt hat insgesamt 14 mobile Radarkontrollen installiert, und es lohnt sich für alle Autofahrer, einen Blick auf die angezeigten Geschwindigkeitsbegrenzungen zu werfen. Um Bußgelder zu vermeiden, ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
Unter den Standorten, die von den mobilen Blitzern überwacht werden, sind unter anderem die Wandsbeker Chaussee mit einem Tempolimit von 50 km/h und die Glinder Straße, ebenfalls mit 50 km/h, aufgelistet. Die genauen Zeiten der Messungen sind ebenfalls zu beachten, da diese den Autofahrern dabei helfen können, ihre Geschwindigkeit anzupassen:
- Wandsbeker Chaussee (50 km/h) – 19:03 Uhr
- Glinder Straße (50 km/h) – 18:35 Uhr
- Stuhlrohrstraße – 18:20 Uhr
- Dweerlandweg – 18:19 Uhr
- Kirchwerder Hausdeich (30 km/h) – 18:01 Uhr
- Hamburger Straße (50 km/h) – 17:13 Uhr
- Kirchenheerweg (30 km/h) – 16:51 Uhr
- Neumann-Reichardt-Straße (30 km/h) – 16:40 Uhr
- Bleickenallee (30 km/h) – 16:14 Uhr
- Rungedamm (50 km/h) – 12:07 Uhr
- Wandsbeker Marktstraße (50 km/h) – 11:57 Uhr
- Roter Hahn (30 km/h) – 17:40 Uhr
- Rungwisch (30 km/h) – 17:14 Uhr
- A7 (80 km/h) – 16:09 Uhr
Die Rolle der Mobile Blitzanlagen
Was genau verbirgt sich hinter „mobil“? Die Definition spricht von etwas, das beweglich oder anpassungsfähig ist. Dies trifft auch auf die mobilen Blitzer zu, die zeit- und ortsunabhängig eingesetzt werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Diese Anpassungsfähigkeit sorgt nicht nur dafür, dass Autofahrer in verschiedenen Stadtteilen schnell zur Achtsamkeit bewegt werden, sondern schützt auch alle Verkehrsteilnehmer.
Mit einer Vielzahl an unauffälligen Messstellen ist die mobile Verkehrsüberwachung nicht nur flexibel, sondern auch äußerst effektiv. Dies beweisen die immer wiederkehrenden Ergebnisse bei der Geschwindigkeitsüberwachung und die Aufklärung dieser Maßnahmen bezüglich der richtigen Fahrverhalten. Ein Einblick in das persönliche Verkehrswissen ist für die Autofahrer dabei sehr hilfreich, denn nur so kann man ein gutes Händchen in Sachen Sicherheit beweisen.
Verkehrssicherheit im Fokus
Die heutige Blitzaktion bekräftigt die Wichtigkeit der Einhaltung der Geschwindigkeitslimits und die Verantwortung, die jeder Verkehrsteilnehmer trägt. Die mehrfachen Kontrollen in verschiedenen Regionen Hamburgs machen deutlich: Hier liegt etwas in der Luft. Autofahrer sollten stets vorausschauend und vorsichtig fahren.
Insgesamt wird die Aktion regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass die Informationen zu den Blitzern auch wirklich aktuell sind. So bleibt die Verkehrssicherheit auch weiterhin hoch im Kurs, und das Fahrverhalten der Hamburger Autofahrer kann immer wieder verbessert werden. Wichtig ist, dass man sich nicht nur auf die mobilen Blitzer verlässt, sondern auch selbst auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen achtet. Nur so fährt jeder sicher durch Hamburg.
Lesen Sie mehr zu den aktuellen Geschwindigkeitskontrollen und deren Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit in Hamburg auf News.de und weitere interessante Begriffe der Merriam-Webster Seite.