Hamburgs Kinos im Rampenlicht: 200.000 Euro für kreative Filmprojekte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 8. September 2025 wurden die Hamburger Kinopreise verliehen, darunter der Abaton Kino in Rotherbaum, ausgezeichnet mit 11.000 Euro.

Am 8. September 2025 wurden die Hamburger Kinopreise verliehen, darunter der Abaton Kino in Rotherbaum, ausgezeichnet mit 11.000 Euro.
Am 8. September 2025 wurden die Hamburger Kinopreise verliehen, darunter der Abaton Kino in Rotherbaum, ausgezeichnet mit 11.000 Euro.

Hamburgs Kinos im Rampenlicht: 200.000 Euro für kreative Filmprojekte!

In Hamburg steht der 8. September 2025 ganz im Zeichen des Films! In einem stimmungsvollen Festakt wurden die Hamburger Kinopreise 2025 im Magazin Filmkunsttheater verliehen. Kultursenator Carsten Brosda von der SPD überreichte die Auszeichnungen, die in diesem Jahr mit insgesamt 100.000 Euro von der Kulturbehörde unterstützt werden. Brosda betonte dabei die immense Bedeutung der Kinos für die kulturelle Vielfalt der Hansestadt und hob die Anstrengungen der Kinobetreiber hervor, ein abwechslungsreiches Programm anzubieten. sat1regional berichtet darüber, dass in diesem Jahr erstmals der Moin Kinobonus eingeführt wurde, der zusätzliche 100.000 Euro für die Kinos bereitstellt.

Eine Jury, bestehend aus Anika Würz (Redakteurin), Björn Hoffmann (Verleih-Geschäftsführer) und David Sprinz (Kinobetreiber), hat die Preisträger ausgewählt. Unter den ausgezeichneten Kinos sind renommierte Häuser wie das Abaton Kino in Rotherbaum, das 3001 Kino in der Sternschanze und die Zeise Kinos in Ottensen. Insgesamt wurden 16 Programmkinos und -initiativen bedacht. Diese erhalten prächtige Geldpreise, die von 3.500 Euro bis hin zu 11.000 Euro reichen.

Die Auszeichnungen im Detail

Hier eine Liste der Preisträger und ihrer Auszeichnungen:

  • ABATON Kino, Rotherbaum: 11.000 Euro
  • 3001 Kino, Sternschanze: 11.000 Euro
  • Zeise Kinos, Ottensen: 11.000 Euro
  • Studio Kino, Altona-Altstadt: 10.000 Euro
  • B-Movie, St. Pauli: 8.500 Euro
  • Koralle Lichtspielhaus, Volksdorf: 8.000 Euro
  • Alabama Kino, Winterhude: 7.500 Euro
  • Blankeneser Kino: 5.500 Euro
  • Elbe Kino, Osdorf: 5.500 Euro
  • FilmRaum, Eimsbüttel: 4.000 Euro
  • Lichtmeß, Ottensen: 4.000 Euro
  • Magazin Filmkunsttheater, Winterhude: 3.500 Euro
  • Savoy Filmtheater, St. Georg: 3.500 Euro
  • Passage Kino, Altstadt: 3.500 Euro
  • SchanzenKino73: 3.500 Euro
  • Sonderpreis “A Wall is a Screen”: 2.500 Euro

Zusätzlich erhalten 15 Kinos den Moin Kinobonus, der als Anerkennung für den persönlichen Einsatz der Kinoschaffenden gedacht ist. Die Höhe dieses Bonus, der bis zu 10.000 Euro pro Kino erreicht, orientiert sich an Faktoren wie der Anzahl der MOIN-geförderten Filme, Zuschauerzahlen sowie der Größe der Kinos. hamburg.de erläutert, dass der Moin Kinobonus aus einem erhöhten Budget der Moin Filmförderung finanziert wird.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Der kreative und engagierte Einsatz der Hamburger Kinos wird weiterhin durch die Behörde für Kultur und Medien gefördert. Wie programmkino.de berichtet, wird der Moin Kinobonus nun ein fester Bestandteil der Hamburger Kinopreise und wird dazu beitragen, die Programmkinolandschaft zu stärken und für die Zuseher ein breiteres Filmangebot bereitzustellen.

Mit dieser Unterstützung wird nicht nur die kulturelle Landschaft der Stadt bereichert, sondern auch der kreative Austausch unter Kinobetreibern und Filmschaffenden gefördert. Ein weiteres positives Signal für die Filmkultur in Hamburg!