Blitz-Alarm in Hamburg: Über 7 Hotspots für Geschwindigkeitskontrollen!
Erfahren Sie aktuelle Blitzerstandorte in Harvestehude, Hamburg am 14.10.2025 und wichtige Informationen zu Geschwindigkeitskontrollen.

Blitz-Alarm in Hamburg: Über 7 Hotspots für Geschwindigkeitskontrollen!
Da geht’s rund in Hamburg! Am 14. Oktober 2025 gibt es an insgesamt sieben Punkten in der Hansestadt erhöhte Blitzergefahr. Ob in Altona, Harburg oder St. Pauli, Autofahrer sollten gut aufpassen, denn die Geschwindigkeitskontrollen könnten jederzeit zuschlagen. Mobilen Blitzern sei Dank, die derzeit wieder aktiv sind.
Die Auflistung der Blitzerstandorte, die von news.de bereitgestellt wurde, zeigt, wo es besonders brenzlig werden kann:
- Hadron-Elektron-Ring-Anlage (22525 Altona, Lurup) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet: 18:39 Uhr
- Karnapp (21079 Harburg) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet: 17:16 Uhr
- Sinstorfer Kirchweg (21077 Harburg, Sinstorf) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet: 16:29 Uhr
- Hochallee (20149 Harvestehude) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet: 15:37 Uhr
- Otto-Brenner-Straße (21109 Kirchdorf, Wilhelmsburg, Hamburg-Mitte) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet: 15:28 Uhr
- Eiffestraße (20537 Borgfelde, Hamburg-Mitte) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet: 15:04 Uhr
- Stresemannstraße (20359 St. Pauli, Hamburg-Mitte, Karolinenviertel) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet: 14:51 Uhr
Regeln und Bußgelder
Ein guter Tipp für alle Verkehrsteilnehmer: Geschwindigkeit ist das A und O! Denn das Tempo überschreiten zieht nicht nur ein Lächeln bei der Polizei nach sich, sondern auch empfindliche Bußgelder. Laut derbussgeldkatalog.de können die Strafen ganz schön ins Geld gehen:
- 21 km/h zu schnell: 70 EUR und 1 Punkt in Flensburg
- 26 km/h zu schnell: 80 EUR und 1 Punkt in Flensburg
- 41 km/h zu schnell: 160 EUR, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg
Besonders auf Baustellen und bei Gefahrenstellen wie scharfen Kurven sollte man mit Blitzern rechnen. Dabei sind die mobilen Geräte sehr flexibel und können auf Landstraßen, Autobahnen und an Baustellen eingesetzt werden. Die Blitzautos am Straßenrand können ebenso während der Fahrt Geschwindigkeitsübertretungen feststellen.
Technik gegen Raser
Ob mit Radar, Lichtschranken oder Lasergeräten – die Messtechniken für mobile Blitzer sind vielfältig. News.de informiert darüber, dass Radarwarngeräte und Blitzer-Apps in Deutschland verboten sind. Laut Paragraf 23 Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung dürfen Fahrer keinerlei elektronische Hilfsmittel zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungen betreiben oder mitführen.
Ein weiterer Punkt, den Autofahrer im Hinterkopf haben sollten: In Deutschland gibt es kein generelles Tempolimit auf Autobahnen, lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen außerhalb geschlossener Ortschaften ist ein Höchsttempo von 100 km/h gesetzt. Das sollte bei der nächsten Fahrt durch Hamburg stets berücksichtigt werden, um nicht in die gefürchtete Blitzfalle zu tappen!