60 Jahre Liebe zu Brenden: Ehepaar Adam feiert Erntedankfest!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Brigitte und Klaus Adam aus Hamburg feiern seit 1980 Erntedankfest in Brenden, ihrer zweiten Heimat im Schwarzwald.

Brigitte und Klaus Adam aus Hamburg feiern seit 1980 Erntedankfest in Brenden, ihrer zweiten Heimat im Schwarzwald.
Brigitte und Klaus Adam aus Hamburg feiern seit 1980 Erntedankfest in Brenden, ihrer zweiten Heimat im Schwarzwald.

60 Jahre Liebe zu Brenden: Ehepaar Adam feiert Erntedankfest!

Am vergangenen Wochenende fand in Brenden ein ganz besonderes Erntedankfest statt, das nicht nur den Dank für die reichhaltige Ernte zelebrierte, sondern auch die treuen Besucher aus Hamburg, Brigitte und Klaus Adam, ehrte. Das Ehepaar besucht Brenden seit 1980 regelmäßig und hat sich in all den Jahren tief mit der Region verbunden.

Warum lieben die Adams Brenden so sehr? Eines der Schlüsselereignisse war sicherlich ihr erster Aufenthalt im Gasthaus Hirschen bei Familie Isele im Juli 1980, nach einem enttäuschenden Urlaub im Bayerischen Wald. Die faszinierende Landschaft und die Fülle an Wander- und Ausflugsmöglichkeiten haben die beiden schnell begeistert und sie kommen seitdem immer wieder zurück. Nach 24 Jahren im Gasthaus Hirschen sind sie seit 2004 in der Ferienwohnung von Ursula und Ottmar Isele untergebracht und haben sich auch eine umweltfreundliche Anreise mit dem Zug angewöhnt.

Brenden – Eine zweite Heimat

Brenden hat sich für die Adams als zweite Heimat etabliert. Mit der Ansiedlung zahlreicher Freundschaften und der tiefen Verbundenheit zur Region, etwa durch ihr Kennzeichen HH-WT, kommen sie nicht nur aus touristischen Gründen hierher. Wochenmärkte, Feste und die natürliche Schönheit des Schwarzwalds laden jedes Jahr zur Rückkehr ein. Die 1980er-Jahre waren für den Tourismus im Schwarzwald besonders blühend, und die wöchentlichen Gästeabende in der Dorfhalle bleiben den Adams bis heute in guter Erinnerung.

„Wirklich bemerkenswert ist, wie viele Brendener wir in Hamburg begrüßen konnten und wie wir ihnen unsere Hafenstadt gezeigt haben“, berichtet Brigitte Adam. Ihre Erlebnisse hält sie seit ihrem ersten Besuch in einem Tagebuch fest, das mittlerweile 22 Bände umfasst. Eines der schönsten Erlebnisse war die gemeinsame Fahrt nach Tschechien mit den Original Brendener Bergbueben und der Musikgruppe Vesela Sedma – ein Highlight in einem vollen Terminkalender.

Ein Fest der Tradition

Brenden ist auch für sein Herbst- und Schlachtfest bekannt, das von Essen, Musik und fröhlicher Geselligkeit geprägt ist. Diese Feste sind feste Bestandteile im Terminkalender der Adams, und auch in diesem Jahr kamen sie rechtzeitig zurück, um der Tradition zu frönen.

Besonderen Wert legen Brigitte und Klaus Adams auf die Natur, die sie in Brenden erleben können. Von fast überall in der Region hat man bei klarem Wetter einen atemberaubenden Blick auf die Alpenkette, was Brenden zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Wanderer macht. Dazu zählt auch der Genießerpfad Rappenfelsensteig, der zu den Highlights des Ortes gehört und viele Outdoor-Fans anzieht.

Die Geschichte Brendens reicht bis ins Jahr 1295 zurück, als es urkundlich als Vogtei der Freiherren von Krenkingen erwähnt wurde. Diese tief verwurzelte Tradition und die freundliche Atmosphäre tragen dazu bei, dass Brigitte und Klaus Adam auch nach mehr als 40 Jahren noch regelmäßig ins Herz des Schwarzwaldes reisen und dort viele schöne Erinnerungen sammeln können.

Wie die Webseite Schwarzwald Tourismus beschreibt, wird der Ort nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter für Skisportler und Rodelfans attraktiv, was die Saisonvielfalt noch einmal unterstreicht. So bleibt Brenden für die Adams und viele andere ein Dauerbrenner.

In jedem Fall ist das langjährige Engagement und die Liebe zu Brenden ein schönes Zeichen für die tiefe Verbundenheit zur Natur und den Menschen dieses einzigartigen Ortes.