Kupferdiebe schlagen in Havixbeck und Hohenholte zu – Polizei ermittelt!

Kupferdiebe schlagen in Havixbeck und Hohenholte zu – Polizei ermittelt!

Auf dem Stift, 48317 Hohenholte, Deutschland - In Havixbeck und Hohenholte haben die Kupferdiebe erneut zugeschlagen. Die Polizei Coesfeld hat zwei Fälle zur Anzeige gebracht, die sich in der Nähe von Hamburg ereigneten. Einer der Vorfälle betrifft einen Rohbau an der Münsterstraße, wo unbekannte Täter zwischen Dienstag, dem 15. Juli, 15.15 Uhr und Mittwoch, dem 16. Juli, 8.30 Uhr mehrere Kupferrohre entwendeten, die an einer Wand befestigt waren. In einem anderen Fall versuchten die Diebe, ein Kupferfallrohr von der St. Georg-Kirche an der Straße Auf dem Stift in Hohenholte zu entwenden. Doch die Täter scheiterten, beschädigten jedoch das Fallrohr. Dieser Vorfall ereignete sich zwischen Montag, dem 14. Juli, 20 Uhr, und Dienstag, dem 15. Juli, 8 Uhr. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen den beiden Taten. Hinweise aus der Bevölkerung sind unter der Telefonnummer 02541/140 willkommen, um den Kriminellen auf die Spur zu kommen.

Was bewegt die Täter zu solchen Machenschaften? Kupfer ist ein erstklassiges Geschäft, und die Nachfrage boomt. Das ist Forschungsgegenstand auf nationaler Ebene. Laut DW hat der Kupferdiebstahl in Deutschland eine alarmierende Größe erreicht. Allein im Jahr 2022 entstanden durch Kupferdiebstahl Schäden von etwa 6,6 Millionen Euro. In diesem Jahr wurden 2.644 Züge betroffen, was über 700 Stunden an Verspätungen zur Folge hatte. Diese Fälle sind ein klares Zeichen dafür, dass der Diebstahl von Buntmetallen immer mehr zunimmt – sowohl an Baustellen als auch an privaten Gebäuden.

Die Gefahren für die lokale Infrastruktur

Die Deutsche Bahn ist besonders stark betroffen und hat mit den Versäumnissen der vergangenen Jahre zu kämpfen. Kupfer wird aufgrund seiner hohen elektrischen Leitfähigkeit für viele technische Anwendungen benötigt, was seine Begehrtheit unter Dieben steigert. Walter Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Metallhändler und Recycler, stellte fest, dass es zunehmend schwierig wird, gestohlenes Buntmetall in Deutschland zu verkaufen, was die Situation weiter kompliziert. Die Diebe könnten ihre Beute ins Ausland verkaufen, da die Zollkontrollen in diesem Bereich nicht ausreichend effektiv sind.

Havixbeck als Kulturort

Abgesehen von diesen dunklen Machenschaften hat Havixbeck auch viel Schönes zu bieten. Ein Highlight ist das klassizistische Wasserschloss, das aus dem 16. Jahrhundert stammt. Während des Dreißigjährigen Krieges war Haus Stapel eine fast uneinnehmbare Festung. Heute befindet sich das Anwesen in Privatbesitz und kann nur von außen besichtigt werden. Wer das Schloss erleben möchte, kann bei Konzerten im Innenhof und Garten einige der wunderschönen Räumlichkeiten entdecken, bevor die Musik beginnt. Sandsteinroute hebt hervor, dass der letzte Erbe von Haus Stapel, Ernst Konstantin Freiherr Droste zu Hülshoff, ein Onkel der berühmten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff war.

Angesichts der jüngsten Vorfälle bleibt zu hoffen, dass die Polizei die Täter schnell fassen kann. Kupferdiebstähle sind nicht nur ein Problem für Eigentümer, sondern bringen auch bedeutende Herausforderungen für die gesellschaftliche Infrastruktur mit sich. Die Entwicklungen auf diesem Gebiet verdienen unsere Aufmerksamkeit – und vielleicht hilft ein Aufruf zur Zivilcourage und zu mehr Wachsamkeit in der Bevölkerung. Wenn jeder ein wenig mehr Acht auf seine Umgebung gibt, könnte das vielleicht schon einen Unterschied machen.

Details
OrtAuf dem Stift, 48317 Hohenholte, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)