Großes Schulfest in der Alten Forst: 60 Jahre voller Überraschungen!
Großes Schulfest in der Alten Forst: 60 Jahre voller Überraschungen!
Eißendorf, Deutschland - Am 7. Juli 2025 war es endlich so weit: Die Schule in der Alten Forst feierte ihr 60-jähriges Bestehen mit einem großen Fest, das sich echter Beliebtheit erfreute. Rund 4000 Besucher fanden den Weg zu den Feierlichkeiten, die mit dem Eröffnungskommers von Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard, Schulsenatorin Ksenija Bekeris und Schulleiter Andreas Wiedemann eröffnet wurden. Ein wahres Volksfest, das sowohl Groß als auch Klein ansprach!
Das Festprogramm lockte nicht nur mit kulinarischen Leckereien, Musik und einer Vielzahl an Aktivitäten, sondern beinhaltete auch eine spannende Talk-Runde und einen Rundgang über das Festgelände. Besonders ins Auge fiel das Projekt „Handwerkskinder“, das in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Hamburg realisiert wurde. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, an mehreren Handwerksständen selbst Hand anzulegen und so einen praktischen Einblick in verschiedene Tätigkeiten zu bekommen, unter der Anleitung von Bezirkshandwerksmeister Pascal Henning und seinen Kollegen.
Ein Highlight der Versteigerung
Ein weiterer Höhepunkt des Festes war die Versteigerung von Gemälden prominenter Künstler, unter denen sich Namen wie Axel Prahl, Otto, Marcell Jansen, Cornelia Funke und die Band Revolverheld fanden. Das größte Interesse galt einem Bild von Udo Lindenberg, das für stolze 3000 Euro den Besitzer wechselte. Solche Aktionen sind nicht nur ein echter Magnet für Kunstliebhaber, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Gelder für die Schule zu sammeln.
Im Gegensatz zum feierlichen Treiben in der Alten Forst feierte auch die Geschwister-Scholl-Schule in Fulda ihren 60. Geburtstag mit einer grandiosen Veranstaltung unter dem Motto „Zauberhafte Geschwister-Scholl-Schule“. Während hier eine viertägige Projektwoche dem Fest vorausging, die Schüler aktiv in die Planung einbezog, bei der sie Aktivitäten wie Batiken, Origami und das Erstellen von Freundschaftsbändchen vorbereiteten, bot die Hamburger Schule ihren Gästen ein ebenso buntes Programm an. Dabei sind Engagement und die richtige Teamarbeit gefragt!
Neuer Schulhof im Fokus
Sowohl an der Schule in der Alten Forst als auch in Fulda wird in Zukunft viel investiert. Es steht eine Umgestaltung des Schulhofes an, die durch Elterninitiativen oder neue gesetzliche Anforderungen notwendig werden kann. Dabei gilt es, die Aufenthalts-, Spiel- und Ruheflächen für die Schülerinnen und Schüler zu erhalten und zu verbessern. Die Planung solcher Projekte erfordert ein gutes Händchen seitens aller Beteiligten, inklusive Lehrer, Eltern und Schüler selbst.
Bevor es zur Umsetzung kommt, sollten Ideen gesammelt und die Wünsche der Schüler eingeholt werden. Regelmäßige Informationsveranstaltungen und die Bildung von Projektgruppen sind dabei unerlässlich, um das Bestmögliche aus den Gegebenheiten herauszuholen. Ein solches gemeinsames Vorgehen fördert nicht nur die Identifikation mit dem Projekt, sondern stärkt auch den Zusammenhalt innerhalb der Schulgemeinschaft.
Das Jubiläum der Schulen zeigt, wie wichtig ein starkes Netzwerk sowohl innerhalb der Bildungseinrichtungen als auch darüber hinaus ist, um die letzten 60 Jahre gebührend zu feiern und in die Zukunft mit frischem Elan und innovativen Ideen zu blicken. Besondere Anstrengungen werden unternommen, um die Schulen nicht nur als Lernorte, sondern auch als lebendige Gemeinschaftszentren weiter zu entwickeln.
Für weitere Informationen über die Feierlichkeiten und zukünftigen Pläne besuchen Sie die Artikel von Harburg Aktuell, Osthessen News und Sichere Schule.
Details | |
---|---|
Ort | Eißendorf, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)