Neuer Bürgermeister für Großbeeren: Wer wird der Nachfolger von Borstel?
Neuer Bürgermeister für Großbeeren: Wer wird der Nachfolger von Borstel?
Großbeeren, Deutschland - In Großbeeren, einer charmanten Gemeinde im Landkreis Teltow-Fläming, brodelt es gewaltig: Am heutigen Sonntag, dem 6. Juli 2025, wird ein neuer Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt. Der Grund für diese vorgezogene Wahl ist die Abwahl des Ex-Bürgermeisters Tobias Borstel, der im März seine Position räumen musste. Die Gemeindevertretung hatte einen Bürgerentscheid zur Abwahl beschlossen, doch Borstel verzichtete auf das Votum der Bürgerinnen und Bürger und galt damit als abgewählt. Er hatte seit 2018 das Zepter in der Hand.
Rund 7.532 wahlberechtigte Einwohner dürfen heute ihr Kreuzchen setzen, um der neuen Führung ihr Vertrauen zu schenken. Diese absolute Zahl ist zwar gut im Vergleich zur Gesamtbevölkerung von etwa 9.648 Menschen (Stand April 2024), aber dennoch deutlich unter dem, was in der Gemeinde benötigt wird, um eine stabile Wahlergebnisse zu erzielen. Und das ist nicht zu vernachlässigen, denn damit eine Wahl gültig ist, müssen mindestens 15 Prozent der Wahlberechtigten, also 1.130 Stimmen, für einen Kandidaten abgegeben werden.
Kandidaten im Rennen
Die Wählerinnen und Wähler in Großbeeren haben die Qual der Wahl zwischen fünf Kandidaten:
- Martin Wonneberger (CDU)
- Dirk Steinhausen (WfG)
- Bettina Stobbe (Grüne)
- Klaus Meyer (UGDS)
- Peter Silke (AfD)
Je mehr Stimmen jeder Kandidat erhält, desto spannender wird das Ergebnis. Sollte jedoch kein Bewerber die 50-Prozent-Marke knacken, steht am 20. Juli die Stichwahl an. Die Wahlfindung könnte also noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Wahlorganisation
Für die Wahl wurden insgesamt acht Wahllokale in der Gemeinde eingerichtet. Diese öffnen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr, wobei die 77 freiwilligen Wahlhelfer bereits um 18 Uhr mit der Auszählung der Stimmen beginnen. Ein ganz besonderer Hinweis für die Wähler: Um an der Wahl teilnehmen zu können, sollten sie ihre Wahlbenachrichtigung sowie einen Ausweis, seien es Reisepass oder Personalausweis, mitbringen.
Die Anträge auf Briefwahl haben ebenfalls zugenommen: Bereits 1.434 Anträge erreichten die Gemeindeverwaltung eine Woche vor Fristende. Briefwähler dürfen ihren Wahlschein bis zum späten Nachmittag um 18 Uhr im Rathaus einreichen, um sicherzustellen, dass ihre Stimme gezählt wird.
Politische Lage und Ausblicke
Die politische Landschaft in Brandenburg präsentiert sich aktuell als herausfordernd. Laut n-tv erzielte die AfD in den Kommunalwahlen bei ihrer letzten Wahl die stärkste Position, während SPD, Linke und Grüne an Einfluss verloren. Auch die CDU verzeichnete leichte Zuwächse, bewegt sich jedoch noch weit hinter der AfD. Diese Entwicklungen sind besonders für Großbeeren von Bedeutung, da die kommende Bürgermeisterwahl die Richtung der Gemeinde maßgeblich beeinflussen könnte.
Ob die neue Führung der Gemeinde den Herausforderungen gewachsen ist, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass die politische Brandung aktuell auf Großbeeren zukommt. Ein Live-Ticker der MAZ wird ab 18 Uhr aktuelle Ereignisse und die ersten Wahlergebnisse veröffentlichen. Die Bürger sind also dazu aufgerufen, ihre Stimmzettel gewissenhaft einzureichen und damit aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft mitzuwirken.
Details | |
---|---|
Ort | Großbeeren, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)