Jungfernstieg erstrahlt: Neue Spielfläche für Hamburgs Stadtleben!
Jungfernstieg erstrahlt: Neue Spielfläche für Hamburgs Stadtleben!
Jungfernstieg, 20354 Hamburg, Deutschland - Am Jungfernstieg in Hamburg ist heute ein neuer Ort der Begegnung und des Spieles eröffnet worden. Die Umgestaltung dieser beliebten Fläche hat insgesamt 13 Millionen Euro gekostet und soll nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und ältere Menschen ansprechen. Verkehrssenator Anjes Tjarks bezeichnete den neuen Bereich als einen „Ort des Wohlfühlens“, der zu einer höheren Aufenthaltsqualität in der Innenstadt beitragen soll. Neben der Möglichkeit zu spielen, erwartet die Besucher eine atmosphärische Auffrischung durch nachhaltige Elemente.
Das Nebelfeld am Jungfernstieg, das heute offiziell in Betrieb genommen wurde, ist ein eindrucksvolles Merkmal der Umgestaltung. Auf einer Fläche von etwa 7,5 auf 8,1 Metern bietet es 30 Nebeldüsen, die in sechs Gruppen arbeiten und wechselnde Nebelsequenzen erzeugen. Die Sensorik passt den Betrieb an die Wetterbedingungen an, sodass die Nebeldüsen automatisch abschalten, wenn es zu heiß oder regnerisch wird. Täglich von 10:00 Uhr bis Dämmerung, sorgt die Anlage von Mai bis Oktober für ein erfrischendes Erlebnis.
Spielspaß für alle Altersgruppen
Die Umgestaltung umfasst außerdem fünf kleine Trampoline, die speziell für aktiven Spielspaß konzipiert wurden und die Sicherheitsstandards nach DIN EN 1176 erfüllen. Diese Trampoline sind so gestaltet, dass sie auch von Erwachsenen genutzt werden können, was die Interaktionen zwischen den Altersgruppen fördert. Zudem gibt es ein „Tanzglockenspiel“, das Klänge erzeugt und durch Bewegung aktiviert wird. Ein Highlight für die jüngeren Besucher, welches sicherlich die Fantasie anregen wird.
Ein weiterer Aspekt der Neugestaltung ist die Begrünung. Über zwölf Pflanzkübel mit unterschiedlichen Baumarten, darunter Zieräpfel und Scharlach-Kirschen, sorgen für ein angenehmes Stadtbild und eine Verbesserung der Luftqualität. Diese Maßnahmen sind Teil der Strategie, Hamburgs Innenstadt attraktiver zu gestalten und gleichzeitig durch ein innovatives Bewässerungssystem bei der Pflege der Pflanzen Regenwasser zu verwenden.
Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung
Die Umgestaltung am Jungfernstieg ist nicht nur eine Antwort auf den Wunsch nach mehr Aufenthaltsqualität, sondern ist auch eng verbunden mit den Bemühungen um eine klimafreundliche Stadtentwicklung. Laut dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wird der Druck zur Schaffung von klimafreundlichem Wohnraum und Infrastruktur immer größer. Die Ziele des Pariser Klimaabkommens unterstützen solche Initiativen, weshalb auch in Hamburg ressourcenschonende Materialien und Techniken für zukünftige Bauprojekte angewendet werden.
Darüber hinaus wird die Stadt Hamburg umfassend in die schützenderen Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels eingebunden, um der Urbanisierung entgegenzuwirken. Hierbei spielen naturbasierte Lösungen eine Schlüsselrolle, die nicht nur zur Verringerung von Hitzeinseln beitragen, sondern auch die Lebensqualität in der Stadt erhöhen.
Am Jungfernstieg trifft sich also Nachhaltigkeit, Spiel und Entspannung in einem innovativen Raum, der als Modell für andere Innenstädte dienen soll. Die letzten Arbeiten an diesem zukunftsweisenden Projekt werden bis Ende Juli 2025 abgeschlossen sein.
Details | |
---|---|
Ort | Jungfernstieg, 20354 Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)