FC St. Pauli kriegt die Kurve nicht: Pleite gegen Freiburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC St. Pauli kämpft nach sechs Niederlagen in Folge gegen den Abstieg, während sie am 9.11.2025 gegen Freiburg antreten.

FC St. Pauli kämpft nach sechs Niederlagen in Folge gegen den Abstieg, während sie am 9.11.2025 gegen Freiburg antreten.
FC St. Pauli kämpft nach sechs Niederlagen in Folge gegen den Abstieg, während sie am 9.11.2025 gegen Freiburg antreten.

FC St. Pauli kriegt die Kurve nicht: Pleite gegen Freiburg!

Nach einem vielversprechenden Saisonstart hat der FC St. Pauli derzeit mit heftigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Mit einer Negativserie von sechs Niederlagen in Folge droht das Team vor dem wichtigen Spiel gegen den SC Freiburg in die Abstiegszone abzurutschen. Hauke Wahl, Abwehrspieler und Mitglied des Mannschaftsrats, stellte sich den Medien und ging auf die aktuelle Lage ein. Nach der deutlichen 0:4-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach fand ein internes Gespräch ohne Trainer statt, in dem die Spieler ihre Situation besprachen.

Wahl versicherte, dass die Mannschaft den Ernst der Lage verstanden hat und alle den gleichen Weg gehen müssen. „Wir müssen die Mentalität auf dem Platz stärken und als Gemeinschaft auftreten“, so Trainer Alexander Blessin, der seine Schützlinge dazu auffordert, den Fokus im Training auf defensive Stabilität zu richten. In dieser Saison hat St. Pauli bereits 18 Gegentore kassiert – ein deutliches Zeichen schlechterer Defensivleistungen, insbesondere im Vergleich zur letzten Saison, als man nur 41 Gegentore hinnehmen musste.

Ein Spiel mit Höhen und Tiefen

Das heutige Aufeinandertreffen mit dem SC Freiburg fand im Europa-Park-Stadion statt und endete mit einem 2:1-Sieg für die Gastgeber. Bereits in der 8. Minute erzielte Maximilian Eggestein das erste Tor für Freiburg. St. Pauli reagierte darauf, indem Danel Sinani in der 10. Minute eine gelbe Karte erhielt. Das Spiel war von weiteren wechselseitigen Aktionen geprägt, jedoch musste St. Pauli weiterhin auf ein eigenes Tor warten. Es gelang erst Louis Oppie in der zweiten Halbzeit, den Anschlusstreffer zu erzielen, nachdem er von Conor Metcalfe hervorragend in Szene gesetzt wurde.

Zum Endstand: Freiburg bringt den FC St. Pauli erneut in eine missliche Lage, während man sich nun in der Tabelle fragt, wie es weitergeht. „Wir müssen unsere Leistung schnellstmöglich steigern“, äußerte Wahl und stellte klar, dass keine zwischenmenschlichen Probleme im Team vorliegen. Der gute Charakter der Spieler sei unbestritten.

Blick nach vorn

Die Erinnerungen an Freiburg sind durch Winstan aus der letzten Saison, als St. Pauli dort mit 3:0 triumphierte, noch frisch. Ob dieses positive Gefühl helfen kann, bleibt abzuwarten. Am Horizont steht das mit Spannung erwartete Derby gegen den HSV am 7. Dezember, das für die Kiezkicker eine wichtige Möglichkeit bieten könnte, sich aus der aktuellen Misere zu befreien.

In der Zwischenzeit gehen die Planungen für die kommenden Spiele weiter. Trainer Blessin wird alles daran setzen, seine Schützlinge defensiv stabiler zu machen, während die Wahrscheinlichkeit, einen weiteren Spielerwechsel in der Aufstellung vorzunehmen, nicht ausgeschlossen ist. Die möglichen Aufstellungen für das heutige Match waren wie folgt:

  • SC Freiburg: Atubolu, Kübler, Ginter, Lienhart, Günter, M. Eggestein, Osterhage, Treu, Manzambi, Grifo, Matanovic
  • FC St. Pauli: Vasilj, Wahl, Smith, Mets, Saliakas, Sands, Fujita, Oppie, Sinani, A. Hountondji, Pereira Lage

Die Situation ist ernst, doch St. Pauli hat die Möglichkeit, aus dieser Niederlage zu lernen und gestärkt zurückzukommen. Während der Fokus auf dem nächsten großen Spiel liegt, bleibt abzuwarten, wie sich der Verein aus dieser Krise befreien kann. NDR und Yahoo Sports berichten über die aktuellen Entwicklungen im Klub, während Kicker weitere Statistiken und Analysen zur Bundesliga zur Verfügung stellt.