Hamburgs Wasserwunder: Entdeckungsreise rund um Michel am 9. November!
Erfahren Sie alles über die Veranstaltung "Rund um den Michel" in Hamburg am 9. November 2025 sowie wichtige lokale Dienstleistungen.

Hamburgs Wasserwunder: Entdeckungsreise rund um Michel am 9. November!
Hamburg, die Stadt am Wasser, ist bekannt für ihre vielen Facetten und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Am 9. November 2025 dürfen sich die Hamburger:innen erneut auf die spannende Veranstaltung „Rund um den Michel“ im NDR Fernsehen freuen. Von 18:00 bis 18:45 Uhr, sowie in der Wiederholung am darauf folgenden Tag um 01:00 Uhr, werden die Zuschauer:innen in die maritime Welt der Hansestadt entführt. NDR berichtet, dass die Stadt nicht nur über mehr als 2.500 Brücken verfügt – das sind mehr als in jeder anderen Stadt weltweit –, sondern auch den größten Hafen Deutschlands beherbergt, der als zweitgrößter in Europa gilt.
Ein Highlight der Hafenkultur ist die historische Fischerei. Hier spielt der Fischhandel, besonders im Hafen, eine bedeutende Rolle. Der traditionelle Fischmarkt, der alljährlich nachts stattfindet, ist nicht nur für Einheimische ein Erlebnis. Von Seiten des Fischhandels ist der Betrieb von Werner Lauenroth, der seit 1968 köstliche Fischfeinkost anbietet, besonders hervorzuheben. Wenn man über Fisch in Hamburg spricht, kommt man auch an Jan Floto nicht vorbei, einem Fischwerker aus Sasel, der sich auf handgebeizte Lachsfilets spezialisiert hat.
Entdecken Sie die Wasserkunst
Wussten Sie, dass das Trinkwasser in Hamburg zu 100 % aus Grundwasser gewonnen wird? Mit über 450 Brunnen sorgt die Stadt dafür, dass die Bürger:innen stets mit frischem Wasser versorgt sind. Die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe zeigt seit 1893, wie diese Trinkwasserversorgung funktioniert und bietet zudem ein Naherholungsgebiet mit Park und Naturpfad. Der Zugang ist sogar kostenlos!
In diesem Rahmen fördert Hamburg auch die maritime Kultur. Im Internationalen Maritimen Museum Hamburg können Besucher:innen die größte private maritime Sammlung der Welt mit über 100.000 Exponaten bewundern und in die spannende Geschichte der Seefahrt eintauchen. Unweit davon kann man auf dem Dampfschiff Schaarhörn, das 1908 gebaut wurde, kulinarische Lesungen genießen, während Gedichte von Ringelnatz vorgetragen werden.
Behördliche Angelegenheiten leicht gemacht
Doch nicht nur das maritime Leben hat in Hamburg seinen Platz. Auch die Verwaltungen haben sich modernisiert. Die Standorte für Einwohnerangelegenheiten, ehemals darunter bekannt als Einwohnermeldeämter, bieten verschiedene Dienstleistungen an. Dazu zählen die Beantragung, Verlängerung und Ausstellung von Reisepässen und Personalausweisen. Eine Online-Ummeldung für Single-Haushalte ist ebenso möglich, und das Angebot umfasst sogar die Anmeldung von Hunden und die Ausstellung von Fischereischeinen. Eine Terminvereinbarung ist hierbei erforderlich, um den Service optimal nutzen zu können, und auch die telefonische Buchung über die Behördenrufnummer 115 klappt reibungslos.
Die Öffnungszeiten der Standorte sind von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr an speziellen Standorten wie der City verfügbar. Hamburg.de führt weiter aus, dass neue Terminfenster täglich um 7 und 10 Uhr freigeschaltet werden, jedoch sollte man schnell sein, da rund 10 % der gebuchten Termine nicht wahrgenommen werden.
Ob maritime Tradition oder behördliche Erledigungen – Hamburg hat für alle was zu bieten. Schauen Sie vorbei, schnappen Sie sich eine Portion frisch gebratenen Fisch und genießen Sie die wunderbare Atmosphäre der Stadt am Wasser!