St.-Georgs-Kirche in Hanstedt wegen einsturzgefährdeter Balken gesperrt!

St.-Georgs-Kirche in Hanstedt wegen einsturzgefährdeter Balken gesperrt!
In Hanstedt ist die St.-Georgs-Kirche seit Juli 2025 geschlossen. Der Grund ist besorgniserregend: Eine statische Überprüfung hat ergeben, dass die Deckenbalken der Kirche mit satten 130 Prozent ihrer Tragfähigkeit belastet sind. Diese Erkenntnis sorgt für große Sorgen in der Gemeinde und hat dazu geführt, dass ein Betretungsverbot verhängt wurde. Ein Schild an der Tür macht unmissverständlich klar: Betreten auf eigene Gefahr! Die Sicherheitsvorkehrungen sind nun das Wichtigste, denn die statischen Defizite erfordern schnelles Handeln.
Die Holzdecke der Kirche weist ein ernsthaftes Problem auf. Die Balken haben sich durchgebogen und überbrücken ohne Stütze etwa zehn Meter. Dies ist besonders in der Nähe der Gastherme sichtbar, die während einer früheren Sanierung installiert wurde. Diese Umrüstung hatte eine Entlastung der Deckenkonstruktion von der Last des Verputzes zur Folge, jedoch wurde die Deckenlast möglicherweise nicht ausreichend berücksichtigt. Die Kirche hat einen regelmäßigen Betrieb mit täglichen Morgen- und Abendandachten sowie 14-tägigen Gottesdiensten, weshalb eine schnelle Lösung dringend notwendig ist.
Maßnahmen zur Behebung der Probleme
Am 18. August 2025 beginnen die Arbeiten zur Abstützung der Decke. Provisorische Stützen sollen aufgestellt werden, um die Kirche wieder nutzbar zu machen und damit die Gottesdienste und Andachten, die derzeit im Gemeindehaus stattfinden, zurück in die Kirche verlagert werden können. Um die Installation der Stützen voranzutreiben, müssen auch die Kronleuchter abgenommen werden. Die Kosten für diese Maßnahme, die sich auf rund 20.000 Euro belaufen, werden vom Kirchenkreis übernommen.
Eine dauerhafte Lösung des statischen Problems wird jedoch erst möglich sein, sobald die Dämmung vom Boden entfernt wird. Das zeigt, wie wichtig eine umfassende statische Überprüfung ist, um die Tragfähigkeit von alten Bauwerken nicht nur unter den aktuellen, sondern auch den zukünftigen Anforderungen zu bewerten. Oft sind solche Bauwerke Jahrzehnte alt und sollen die Herausforderungen der Zeit überdauern. Die abzuleitenden Maßnahmen reichen von Grundlagenerhebungen über statische Analysen bis hin zur wirklichen Umsetzung vor Ort, wie es auch von ebp vorgeschlagen wird.
Zusammenfassend bleibt abzuwarten, wie die Arbeiten an der St.-Georgs-Kirche verlaufen. Die Aufrechterhaltung der Sicherheit und die schnelle Wiederherstellung der Nutzbarkeit sind für die Gemeinde von größter Bedeutung. Es ist klar, dass hier ein gewisses Engagement und umfassende Planungen erforderlich sind, um die Schönheit und Tradition der Hanstedter Kirche langfristig zu bewahren.