Neubau der Kita St. Georg: Strücklingen sichert Zukunft der Kinder!

Neubau der Kita St. Georg: Strücklingen sichert Zukunft der Kinder!

Strücklingen, Deutschland - Ein Schatten lag zuletzt über der Kita St. Georg in Strücklingen, doch nun gibt es Lichtblicke: Die Einrichtung erhält nicht nur eine neue Betriebserlaubnis, sondern auch frischen Wind in Form eines geplanten Ersatzbaus. Laut NWZ Online konnte der Betrieb nach Abstützarbeiten wieder aufgenommen werden, nachdem das Flachdach als einsturzgefährdet eingestuft worden war. „Wir sind erleichtert, dass wir über den 1. August hinaus weitermachen können“, bestätigt Hildegunde Becker, Ökonomin beim Kirchengemeindeverband.

Der Neubau ist notwendig, um eine langfristige Betreuung für die Kinder in Strücklingen sicherzustellen. Die Gemeinde hat dies erkannt und plant, die Kita neu zu errichten. In der Sitzung des Rates am 14. Juli könnte es zu entscheidenden Weichenstellungen kommen: „Es steht ein Antrag zur Erstellung eines Planentwurfs für den Kita-Ersatzbau auf der Tagesordnung“, verrät Bürgermeister Thomas Otto. Ein Raum für eine sechste Gruppe soll in den Neubau integriert werden, um den steigenden Bedarf an Betreuungsplätzen gerecht zu werden.

Der Weg zum Neubau

Die Diskussion um die Kita St. Georg ist nicht neu, wurde aber zuletzt in der Ratssitzung weniger intensiv behandelt. Am 2. Juli war die Kita nur am Rande Thema im Ausschuss für Jugend, Familie und Vorsorge. Dabei hatten sowohl der CDU/FDP- als auch der SPD/Grüne-Fraktion ihre Anträge zur Kita wieder zurückgezogen, nachdem der Rat den Planungen für einen Neubau zugestimmt hatte.

Ein positives Beispiel für die geplante neue Kita in Strücklingen könnte die Kita Burgwiese in Friesoythe sein, die Bürgermeister Otto besichtigt hat. Hier soll ein vergleichbares Konzept verfolgt werden, um ein sicheres und altersgerechtes Lernumfeld zu schaffen. Die Vorgaben der DGUV sind klar: Einrichtungen sollen ein sicheres Umfeld bieten, das sowohl Bewegung als auch Kreativität fördert. Es sind sichere Verkehrswege, kindgerechte Außenanlagen und ergonomisches Mobiliar unerlässlich.

Rechtliche Grundlagen und Sicherheit

Gerade bei der Planung von Kindertageseinrichtungen spielen rechtliche Grundlagen eine zentrale Rolle. Das Arbeitsschutzgesetz schreibt vor, dass Gefährdungen für Leben und Gesundheit vermieden werden müssen. Insbesondere in Kindertagesstätten ist ein hohes Maß an Sicherheit gefordert. Zum Beispiel müssen Spielplatzgeräte dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, um Unfälle zu vermeiden. Das gilt besonders für die Außenanlagen, die laut den DGUV Vorschriften sorgfältig gestaltet sein müssen.

Die Kita St. Georg kann somit mit einer neuen Betriebserlaubnis und einem baldigen Neubau aufatmen. Die Eltern können sich auf ein sicheres und ansprechendes Umfeld für ihre Kinder freuen, das sowohl Lernerfahrungen als auch Freude am Spielen ermöglicht. Wenn am 14. Juli über die Zukunft der Kita und den Ersatzbau entschieden wird, steht Strücklingen ein wichtiger Schritt bevor.

Details
OrtStrücklingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)