Pfefferspray-Überfall in Barmbek: Täter fliehen ohne Beute!
In Barmbek-Nord wurden zwei Personen in der Fuhlsbüttler Straße überfallen. Täter nutzen Pfefferspray und flüchteten ohne Beute.

Pfefferspray-Überfall in Barmbek: Täter fliehen ohne Beute!
In den frühen Morgenstunden des 11. Juli 2025 kam es im belebten Stadtteil Barmbek-Nord zu einem gewaltsamen Überfall, bei dem zwei Personen, ein 57-jähriger Mann und eine 39-jährige Frau, leicht verletzt wurden. Der Vorfall ereignete sich gegen 1:50 Uhr in der Fuhlsbüttler Straße, als die Opfer gerade in ihr Auto einsteigen wollten. Die beiden Täter, die mutmaßlich etwa 20 Jahre alt sind, sprühten Pfefferspray ins Fahrzeug und versuchten, dem Mann die Armbanduhr zu entreißen. Doch glücklicherweise wurden Passanten auf das Geschehen aufmerksam und schreckten die Räuber ab, die ohne Beute fliehen mussten. Die Morgenpost berichtet über die Ausnahmesituation, die in Barmbek für Unruhe sorgte.
Die Polizei wurde sofort alarmiert und setzte mehrere Streifenwagen zur Fahndung ein. Währenddessen wurden die beiden Täter als schlank und mit einem „nordafrikanischen“ Erscheinungsbild beschrieben. Der erste war etwa 1,70 Meter groß und trug ein weißes T-Shirt, während der zweite, etwa 1,65 Meter groß, ebenfalls in einem weißen T-Shirt gekleidet war und Pfefferspray bei sich hatte. Glücklicherweise war ein Rettungswageneinsatz nicht erforderlich, und die verletzten Opfer verzichteten auf medizinische Behandlung. Bild ergänzt, dass die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung bittet, da die Fahndung bislang ohne Erfolg blieb.
Kriminalität im Abendland
Der Vorfall in Barmbek reiht sich in die besorgniserregende Statistik zur Kriminalität in Deutschland ein. Laut Statista wurden im Jahr 2022 über 38.000 Raubdelikte polizeilich erfasst. Das sind 1.060 Handtaschenraube und 628 Überfälle auf Tankstellen. Erstaunlicherweise zeigt sich auch eine steigende Tendenz bei den Diebstahlsdelikten, inklusive Überfälle wie dem in Barmbek. Die Aufklärungsquote bei Raubkommissionen liegt übrigens bei knapp 60%, was ihnen eine bessere Erfolgsbilanz verleiht als bei Wohnungseinbrüchen.
Für die Bürger in Barmbek bleibt zu hoffen, dass die Polizei schnell Hinweise erhält, die zur Identifizierung der Täter führen. Die Sicherheit in den Straßen hat für die Anwohner oberste Priorität. Wer etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich an das Hinweistelefon der Polizei unter (040) 4286-56789 oder an eine Polizeidienststelle zu wenden.