Lübecker Kanuten erobern Medaillen bei Norddeutscher Meisterschaft!
Lübecker Kanu- und Segelsportverein holt bei Meisterschaft in Hamburg-Allermöhe vier Medaillen. Training für interessierte Kinder.

Lübecker Kanuten erobern Medaillen bei Norddeutscher Meisterschaft!
Die Jugendgruppe des Lübecker Kanu- und Segelsportvereins (LKV) hat bei der Norddeutschen Meisterschaft im Kanurennsport in Hamburg-Allermöhe ganz schön Eindruck gemacht. Mit insgesamt vier Medaillen im Gepäck kehrten die jungen Athleten am vergangenen Wochenende nach Hause zurück. Die Meisterschaft erstreckte sich über drei Tage, und die Bedingungen auf der Regattastrecke waren alles andere als einfach, vor allem beim Wettkampf im Canadier unter herausfordernden Windverhältnissen. hl-live.de berichtet, dass sich die Athleten tapfer geschlagen haben.
Bei den einzelnen Wettbewerben zeigten die Sportler aus Lübeck großartige Leistungen. So belegte Jarik im Kanumehrkampf den 3. Platz, während sein Freund Karl mit dem 11. Platz den besten Platz aus Schleswig-Holstein erzielte. Über die 500-Meter-Distanz mussten beide jedoch einige Rückschläge hinnehmen: Karl schaffte es nicht in den B-Endlauf und Jarik konnte nur den dritten Platz erkämpfen. Dennoch trumpfte der junge Sportler über die Langstrecke auf: Über 2000 Meter sicherte er sich die Silbermedaille. Auch Karl hatte Grund zur Freude, denn er belegte auf der gleichen Distanz den 10. Platz.
Teamerfolge und Medaillenregen
Ein besonderes Highlight war der Wettkampf im K2 über 5000 Meter, wo Fenja und Madita aus Plön das Podium erklommen und Bronze nach Hause brachten. Die gesamte Trainingsgruppe bewies nicht nur individuelle Stärke, sondern auch ihren Teamgeist und die Freude am Wettkampf. Während die Ergebnisse für einige eine Enttäuschung waren, konnte das gesamte Team mit neuen Erfahrungen und einem frischen Motivationsschub nach Hause fahren. Literesults gibt einen Überblick über die Wettkampf-Abläufe und die vielen Rennen, die über die drei Tage gestreckt wären.
Die Veranstaltungen fanden im Rahmen des Kanurennsports statt, der eine sehr dynamische Disziplin innerhalb des Kanusports darstellt. Hier paddeln die Athleten in markierten Bahnen auf stehendem Wasser und messen sich in verschiedenen Distanzen und Bootsklassen. Kennt man die Erfolge der deutschen Athleten bei Olympischen Spielen, spürt man, dass dieser Sport wirklich hoch im Kurs steht. Die erfolgreichste deutsche Olympiasportlerin, Birgit Fischer, und der dreimalige Olympiasieger Sebastian Brendel sind nur einige der Aushängeschilder unserer Kanusportler. teamdeutschland.de beschreibt die Geschichte und die Werte des Kanurennsports.
Einladung zum Training
Interessierte Kinder ab 8 Jahren, die sich für den Kanurennsport begeistern können, sind herzlich eingeladen, am Training des Lübecker Kanu- und Segelsportvereins teilzunehmen. Voraussetzung hierfür ist das deutsche Schwimmabzeichen in Bronze. Die Trainingsgruppen treffen sich montags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr. Bei den jüngsten Wettkämpfen konnten die Athleten ihren Umgebung beweisen, dass sie eine gute Sportförderung und tolle Wettkämpfe genießen. Wer Lust hat, kann den Jungs und Mädels des LKV beim nächsten Training über die Schulter schauen oder selbst ins Boot steigen!