Musikalischer Genuss in Kandel: Alte Meisterwerke neu erlebt!
Erleben Sie in der Kirche St. Georg Kandel am 26.09.2025 ein einzigartiges Konzert des Kammerchors Stuttgart mit Werken berühmter Komponisten.

Musikalischer Genuss in Kandel: Alte Meisterwerke neu erlebt!
Die Musikliebe hat in Kandel ganz besondere Höhenflüge erlebt! Am vergangenen Freitag präsentierten Michael Spors und seine Mitmusiker in der Kirche St. Georg ein mitreißendes Konzert, das das Publikum von den Sitzplätzen riss. Hierbei wurden nicht nur alte Meisterwerke neu interpretiert, sondern auch frische Klänge aus der modernen Musikszene vorgestellt. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Zuhörer waren überaus begeistert, das zeigt, dass der musikalische Funke in der Gemeinde ordentlich überspringt.
Ein Blick auf die Mitwirkenden macht klar, dass hier echte Könner am Werk waren: Michael Spors als Hauptmusiker, Ulrich Walther an der Hammond Orgel, Sebastian Schuster am Bass und Felix Schrack am Schlagzeug. Das Projekt nahm seinen Anfang als fröhlicher musikalischer Spaß während einer Weihnachtsfeier von Musikstudenten und hat sich mittlerweile zu einer mehr als gelungenen Aufführung entwickelt, die einen neuen Blick auf die Klassiker ermöglicht.
Künftige Highlights im St. Georg
Doch damit nicht genug! Am 26. September 2025 steht in der gleichen Kirche ein weiteres musikalisches Highlight an. Der Kammerchor Stuttgart, geleitet von dem renommierten Frieder Bernius, wird dann die Bühne betreten. Um 19:00 Uhr werden die Gesangstalente das Publikum mit der „PasticcioMesse“ verzaubern, die verschiedene Messevertonungen durch die Jahrhunderte in den Fokus rückt.
Die Eintrittspreise sind mehr als fair: 15 Euro für Erwachsene, ermäßigt 10 Euro und für Schüler sogar kostenlos. Tickets sind im Vorverkauf bei Bücher Pausch in der Hauptstraße 65 in Kandel erhältlich oder online auf der Website des Kirchenmusikverbands unter www.kirchenmusik-bza-ger.de.
Ein beeindruckendes Repertoire
Der Kammerchor Stuttgart hat eine beachtliche Reputation und kann auf eine breite Palette von Kompositionen zurückgreifen, die vom 17. bis ins 21. Jahrhundert reicht. Unter den angekündigten Kompositionen für das bevorstehende Konzert sind unter anderem Werke von renommierten Komponisten wie Josef Gabriel Rheinberger, Felix Mendelssohn und Samuel Barber. Zudem gibt es auch Bearbeitungen von Franz Schubert, Clara Schumann und Edvard Grieg – ein echtes Feuerwerk der klassischen Musik erwartet die Besucher!
Der Kammerchor, gegründet 1968, hat sich nicht nur durch seine hochwertigen Aufnahmen einen Namen gemacht – immerhin wurden rund 40 seiner 100 veröffentlichten CDs prämiert, unter anderem mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Auch auf einladenden Auftritten auf bedeutenden europäischen Festivals konnte der Chor sein Können bereits unter Beweis stellen.
Kandel hat also alle Gründe, sich auf die kommende musikalische Veranstaltung zu freuen. Der Kultursommer wird mit den talentierten Musikern, die die Kirchengemeinde bereichern, fortgesetzt.