20 Jahre Rote Rosen : Lüneburg erblüht durch Telenovela-Tourismus!
Lüneburg feiert 20 Jahre „Rote Rosen“: Telenovela zieht jährlich sieben Millionen Touristen an, mit Themenführungen und Dreharbeiten.

20 Jahre Rote Rosen : Lüneburg erblüht durch Telenovela-Tourismus!
Wenn es um die ARD-Telenovela „Rote Rosen“ geht, denkt man unweigerlich an die malerische Stadt Lüneburg. Tatsächlich profitiert die Stadt seit rund 20 Jahren von ihrem Spitznamen als das „ideale Freilichtstudio“. Täglich strömen zahlreiche Fans zur Stadt, um die Drehorte der beliebten Serie zu erkunden, was einen veritablen Tourismus-Boom ausgelöst hat.
Claudia Speit, eine 54-jährige Fanin aus Paderborn, hat sich schon direkt in das Geschehen eingeklinkt und eine Themenführung durch Lüneburg gebucht. Ihre Gruppe musste jedoch einen Umweg auf dem Marktplatz machen – die Dreharbeiten zur 24. Staffel sind in vollem Gange. Horst Mietzner, der die Stadtführungen leitet und seit 25 Jahren im Geschäft ist, berichtet stolz, dass täglich eine Folge gedreht wird. Langeweile kennt man hier nicht: Einheimische sind sogar bereit, ihre Autos umzuparken, um die Dreharbeiten nicht zu stören, denn sie wissen, dass die Telenovela viele Gäste anlockt.
Ein Blick in die Geschichte und den Tourismus
Die „Roten Rosen“ und Lüneburg – das ist eine ganz besondere Liaison. Jährlich kommen rund sieben Millionen Tagestouristen in die Stadt, von denen etwa 30 Prozent aufgrund von „Rote Rosen“ anreisen. Das bedeutet etwa 150.000 Übernachtungen! Wo früher nur die Einheimischen flanierten, herrscht heute reges Treiben von Fans, die die Kulissen der Serie bewundern. Zudem gibt es jetzt einen offiziellen Fotopoint auf der Brausebrücke, an dem die Besucher mit dem „Rosen“-Logo posieren können.
Hoteliers, Restaurantbesitzer und Barbetreiber jubeln – der „Rosen“-Tourismus bringt frischen Wind in die Kassen! Viele Drehorten sind bekannt, darunter das berühmte fiktive Fünfsternehotel „Drei Könige“, welches tatsächlich im Hotel Bergström seinen Sitz hat. Hier ist auch das Marina Café beheimatet, das als Restaurant Carlas bekannt ist. Wenn man durch Lüneburg schlendert, entdeckt man zahlreiche weitere Drehorte wie den Blumenhof Müller, der in der Serie als Gärtnerei Alice fungiert.
Dreharbeiten bis 2027 und mehr
Die Zukunft der Serie scheint gesichert: Die Dreharbeiten werden bis mindestens Anfang 2027 fortgeführt, während die Entscheidung über die 26. Staffel noch aussteht. Für die kommende Staffel plant Produzent Jan Diepers sogar, die Außenansichten zu verdoppeln, um die Anforderungen der Zuschauer zu erfüllen, die nach mehr Erlebnissen aus ihrer Lieblingsstadt verlangen. Zudem möchte der Produzent die Serie modernisieren und auch die junge Generation erreichen. Das zeigt sich auch durch die nachhaltigeren Praktiken am Set, wo E-Autos und vegetarische Küche Einzug halten.
Brigitte Antonius, die seit 20 Jahren Teil dieser Geschichte ist, und einige andere bekannte Schauspieler haben bereits ihre Dreharbeiten abgeschlossen, doch die Produktion der aktuellen Staffel läuft weiterhin auf Hochtouren. Die Beliebtheit in der Mediathek nimmt zu, der Marktanteil der Sendung liegt bei etwa zehn Prozent. Die Zuschauerzahlen steigen – die „Rosen“ haben auch in der digitalen Welt Fuß gefasst.
Zusammengefasst hat die Serie „Rote Rosen“ nicht nur der Relevanz für die Zuschauer, sondern auch der Stadt Lüneburg zu einer besonderen Blütezeit verholfen. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich eine Führung durch die Stadt nicht entgehen lassen – die kulinarischen Köstlichkeiten und die beeindruckenden Kulissen sind ein echter Genuss für jeden Fan.
Weitere Informationen zu Dreharbeiten und Stadtführungen findet man unter sat1regional.de, ndr.de und filmtourismus.de.