Neuer Liveclub BETTY auf St. Pauli: Eine musikalische Revolution erwartet euch!
Neuer Club BETTY eröffnet im September 2025 auf St. Pauli, ersetzt headCRASH und fördert neue Talente und Musikvielfalt.

Neuer Liveclub BETTY auf St. Pauli: Eine musikalische Revolution erwartet euch!
St. Pauli erlebt ein spannendes Comeback in der Clubszene: Ab September 2025 wird der neueste Liveclub BETTY an der Stelle des geschlossenen headCRASH seine Türen öffnen. Nach 17 Jahren seines Bestehens musste das headCRASH am 1. Januar 2025 schließen, ein Schritt, der sowohl die Musikliebhaber als auch die Betreiber traurig stimmte. Die Entscheidung zum Verkauf fiel Ende 2024 aus persönlichen Gründen. In der Vergangenheit erfreute sich der alte Club großer Beliebtheit mit einem bunten Programm aus Rock-, Indie- und Metal-Konzerten sowie fröhlichen Karaoke-Abenden. Doch jetzt ist es Zeit für frischen Wind.
Das Konzept von BETTY sieht vor, ein breiteres Spektrum an Musikrichtungen anzubieten. Neben großen Namen wie Kettcar, Madsen und Olli Schulz wird es Platz für viele neue Talente geben. Mit zwei Bühnen, einer im Erdgeschoss für junge Künstler – die sogenannte „Newcomer Stage“ – und einer zweiten Etage für etablierte Bands, wird eine große Bandbreite an Musikgenres abgedeckt. Die Hamburger Bürgerschaft hat angekündigt, den Umbau des Clubs mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu fördern. Die Mittel fließen hauptsächlich in Schallschutz sowie Ton- und Lichttechnik, was die Konzertbesuche für die Gäste noch angenehmer macht. Eine Abstimmung über den Antrag wird am 10. September 2025 stattfinden.
Ein Zeichen der Toleranz
Der Name BETTY ist eine liebevolle Hommage an Betty Heine, die Ehefrau des Bankiers Salomon Heine. Das Management möchte mit diesem Namen ein Signal für Toleranz und Offenheit setzen – gerade in einer Stadt wie Hamburg, die für ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist. Besonders in der lebendigen Clubszene, die nach Berlin die zweitgrößte in Deutschland ist, wird der Neueinsteiger wohl ein wichtiger Baustein sein. Hamburg bietet mit etwa einem Dutzend House- und Electro-Clubs sowie einer stark verwurzelten Rock- und Indie-Livemusikszene eine bunte Palette für jede Art von Musikliebhaber.
Der Standort des neuen Clubs bleibt der alte des headCRASH, am Hamburger Berg 13 in 20359 Hamburg. Auch wenn das Gesicht des Clubs sich verändern wird, versprechen die Betreiber, dass der alte Spirit erhalten bleibt. Hamburgs Clubs, von der legendären Prinzenbar bis hin zu kleineren Indie-Läden wie dem Gruenspan oder dem Molotow, haben schon immer eine besondere Magie ausgestrahlt. Betritt man die neue BETTY, wird man sich sicherlich schnell heimisch fühlen.
Die Herausforderungen der Clubszene
In den letzten Jahren sah sich die Hamburger Clubszene mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert – steigende Kosten, Anwohnerkonflikte und die Schließung beliebter Clubs wie dem PAL oder dem Klingel Drei. BETTY wird daher als ein wichtiges Signal gewertet, um der einheimischen und aufstrebenden Musikszene neuen Rückenwind zu geben. Die Stadt Hamburg bleibt mit ihrer besonderen Melange aus Indie-Helden und elektronischen Beats ein unverzichtbarer Treffpunkt für alle Musikliebhaber. Von Techno-Klubs wie Uebel & Gefährlich bis hin zu den kleinen, aber feinen Nachtschichten in Clubs wie dem Golden Pudel wird hier für jede Geschmacksrichtung etwas geboten.
Na, sind wir gespannt, was BETTY uns bieten wird? Eines ist sicher: Die Hamburger Clubszene bleibt spannend und vielfältig!
Weitere Informationen finden Sie bei Entwicklungsstadt, Hamburg Konzerte und The Club Map.