Blitzlicht auf Hamburg: Wo heute Geschwindigkeitskontrollen lauern!
Erfahren Sie alles über aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Hammerbrook, Hamburg, und die Auswirkungen auf Autofahrer.

Blitzlicht auf Hamburg: Wo heute Geschwindigkeitskontrollen lauern!
In Hamburg sind heute Geschwindigkeitskontrollen an insgesamt neun Standorten aktiv. Diese Maßnahmen zur Geschwindigkeitsüberwachung sind nicht nur der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer geschuldet, sondern auch eine direkte Reaktion auf die häufigen Verstöße gegen die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Der Ärger über rasende Autofahrer in der Hansestadt ist nicht neu. Wie news.de berichtet, obliegt es der Polizei, konsequent gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen vorzugehen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen laufen an folgenden Orten:
- Friedrich-Ebert-Straße (22459 Niendorf): 50 km/h
- Osterfeldstraße (22529 Lokstedt): Keine spezielle Geschwindigkeitsangabe veröffentlicht
- Peutestraße (20539 Veddel, Hamburg-Mitte): 50 km/h
- An der Kleiderkasse (22765 Altona, Altona-Nord): 30 km/h
- Schnackenburgallee (22525 Eidelstedt): 50 km/h
- Lübeckertordamm (20099 St. Georg, Hamburg-Mitte): Keine spezielle Geschwindigkeitsangabe veröffentlicht
- Eydtkuhnenweg (22047 Wandsbek): Keine spezielle Geschwindigkeitsangabe veröffentlicht
- A1 (21109 Kirchdorf-Süd, Wilhelmsburg, Hamburg-Mitte): Keine spezielle Geschwindigkeitsangabe veröffentlicht
- Liedenkummer Bogen (21129 Harburg, Neuenfelde): Keine spezielle Geschwindigkeitsangabe veröffentlicht
Schnelles Fahren als häufiges Problem
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind laut einer Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft ein häufiges Problem in Hamburg, möglicherweise sogar ausgeprägter als in anderen deutschen Großstädten wie Berlin oder München. Dies macht die Blitzgeräte in Hamburg zu einem festen Bestandteil des Stadtbildes, wie auch bussgeldkatalog.org feststellt. Bei den Kontrollen wird nicht nur der Verstoß erfasst, sondern auch darauf hingewiesen, dass Autofahrer sich gegen Bußgeldbescheide zur Wehr setzen können – ein Umstand, der von vielen betroffenen Fahrern gerne in Anspruch genommen wird. Hierbei kann ein Blitzeranwalt eventuell wertvolle Unterstützung bieten.
Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung wird durch die Polizei regelmäßig getestet und verbessert, um sicherzustellen, dass sie effektive Ergebnisse liefert. Mit neuesten Technologien ausgestattet, kann die Geschwindigkeit der Fahrzeuge präzise gemessen werden, während gleichzeitig ein Augenmerk auf die Einhaltung der Tempolimits liegt.
Geschwindigkeitsmessungen und Bußgelder
Ebenfalls interessant zu wissen: Autofahrer in Hamburg neigen oft dazu, die Geschwindigkeit zu überschreiten, was nicht nur zu gefährlichen Situationen, sondern auch zu hohen Bußgeldern führen kann. Die Polizei hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Missständen entschlossen und konsequent entgegenzuwirken.
Die Auflistung der Geschwindigkeitskontrollen zeigt, dass Hamburgs Verkehrsüberwachung sehr aktiv ist. So bleibt die Hoffnung, dass ein bisschen mehr Achtsamkeit im Verkehr nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch den einen oder anderen Ärger mit dem Bußgeldbescheid erspart.