Nachhaltigkeits-Highlight: A-GAIN Festival begeistert in Hamburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 27.09.2025 findet in der HafenCity das A-GAIN Festival für nachhaltige Mode statt. Kostenlose Workshops und Aktionen erwarten die Besucher.

Am 27.09.2025 findet in der HafenCity das A-GAIN Festival für nachhaltige Mode statt. Kostenlose Workshops und Aktionen erwarten die Besucher.
Am 27.09.2025 findet in der HafenCity das A-GAIN Festival für nachhaltige Mode statt. Kostenlose Workshops und Aktionen erwarten die Besucher.

Nachhaltigkeits-Highlight: A-GAIN Festival begeistert in Hamburg!

In der lebhaften Hamburger Hafencity ist am vergangenen Samstag, dem 27. September 2025, das A-GAIN & A-GAIN Festival für nachhaltige Mode über die Bühne gegangen. Von 11 bis 19 Uhr strömten zahlreiche Besucher ins Design Zentrum Hamburg, um dem Thema Nachhaltigkeit in der Mode auf die Spur zu kommen. Der Eintritt war kostenlos und die Veranstaltung wurde vom Sozialunternehmen 105 VIERTEL in enger Zusammenarbeit mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) organisiert.

Das Festival bot ein buntes und kreatives Programm, bei dem die Besucher aktiv mitmachen konnten. Angefangen beim innovativen Repair-Pop-up, über einen Siebdruckworkshop bis hin zu Oberteilen aus ausrangierten Krawatten – die Vielfalt war groß. Besonders aufregend war die Möglichkeit, eigene Kleidung zu reparieren oder sie im Rahmen der T-Shirt-Upcycling-Aktion neu zu gestalten.

Kreativität und Nachhaltigkeit im Fokus

Das Festival richtete sich an alle, die Interesse an nachhaltiger Mode haben und kreativ Neues entdecken wollten. Die Gäste konnten ihre eigenen T-Shirts zum Upcycling mitbringen und an Workshops teilnehmen. Die Fab City e.V. bot beispielsweise von 11 bis 17 Uhr T-Shirt-Upcycling an, während Collective Repairs von 11 bis 19 Uhr dafür sorgte, dass alte Kleidungsstücke wieder in neuem Glanz erstrahlen konnten.

Ein weiterer Höhepunkt war das Grußwort von Katharina Fegebank, der Zweiten Bürgermeisterin von Hamburg, die die Bedeutung von nachhaltiger Mode und gemeinschaftlichem Handeln betonte. „Da liegt was an“, so könnte man ihren Aufruf zur aktiven Beteiligung an dieser nachhaltigen Bewegung zusammenfassen.

Vielfältige Angebote für alle Altersgruppen

Die Besucher des Festivals konnten zahlreiche kreative Stände und Mitmachaktionen entdecken. Unter anderem wurden von HOMIE Scrunchies oder Wäschebeutel aus geretteten Herrenhemden genäht und von Kahl Studios gab es Oberteile aus Krawatten zu bewundern. Zudem präsentierten FABRIC und J.A.I.W innovative Upcycling- und Nachhaltigkeitsprojekte, die unter Beweis stellten, wie viel aus alten Textilien herauszuholen ist.

Barrierefreier Zugang und gute Erreichbarkeit

Die Veranstaltung war barrierearm gestaltet, mit einem Aufzug zum 1. Obergeschoss und einem barrierefreien WC. Außerdem war der Zugang zum Design Zentrum Hamburg gut durch die U-Bahn-Linie U4, die Buslinie 2 sowie zu Fuß vom Hauptbahnhof aus erreichbar.

Insgesamt resümierten die Organisatoren das Festival als vollen Erfolg und zeigten sich begeistert über die rege Teilnahme und das große Interesse der Hamburger Bevölkerung an nachhaltiger Mode. Diese Veranstaltung unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, die eigene Kleidung zu reparieren und umweltbewusst zu handeln, was durch das A-GAIN Fest auf eindrucksvolle Weise demonstriert wurde.