Hamburg erwacht: Fähre, Croquet und der Charme der PEKING !
Erfahren Sie alles über die kürzliche Wiederbelebung der Fähre nach Blankenese, Kulturveranstaltungen und lokale Attraktionen in Hamburg.

Hamburg erwacht: Fähre, Croquet und der Charme der PEKING !
In Hamburg tut sich einiges! Die Stadt schlägt neue Wege ein und bringt alte Traditionen wieder zurück. Mit dem Beginn des Herbstes dürfen sich die Hamburgerinnen und Hamburger über spannende Neuigkeiten freuen, die den Puls der Hansestadt kräftig ankurbeln.
Ganz frisch ist die Wiederinbetriebnahme der Fähre nach Blankenese, die seit dem Sommer 2025 ihre Runden zieht. Diese Verbindung führt direkt von der City zu den schönen Elbstränden im Hamburger Westen und wird anfangs nur an den Wochenenden bedient. Ein Highlight dieser Verbindung ist der Blick auf das Fähranleger Blankenese, wo sich landseitig das malerische Treppenviertel zeigt und wasserseitig ein weiter Blick über die Elbe bietet. Genießen kann man hier auch frische Fischgerichte im angrenzenden FischClub oder norddeutsche Klassiker im Ponton op’n Bulln, während die Geräuschkulisse der Containerschiffe für ein maritimes Ambiente sorgt.
Traditionen neu belebt
Ein weiteres Comeback in Hamburg ist das traditionell gepflegte Croquet. Seit 1640 hat dieser Sport eine lange Geschichte in der Stadt und feiert sein großes Comeback mit dem Deutschland-Turnier Ende August auf der Palmaille. Der Hamburger Croquet Club lädt alle Sportbegeisterten und Neugierigen ein, bei diesem unterhaltsamen Event dabei zu sein.
Zurück in die Hafenstadt hat auch das historische Segelschiff „PEKING“ gefunden. Seit dem 7. September 2020 in Hamburg, drohte die Viermastbark zuvor mit Verschrottung in New York. Dank beherzter Initiative kann sie nun besichtigt werden und erzählt die Geschichten der See.
Wirtschaft und Kunst im Wandel
In Winterhude gibt es Neuigkeiten aus dem Traditionsladen „Fisch-Böttcher“, der 1913 gegründet wurde. Ab 2025 eröffnet er unter dem neuen Namen „Fisch-Böttcher by Selly“ und verspricht frischen Wind in die altehrwürdige Fischtradition der Stadt.
Außerdem ist Michael Jackson zurück auf der Bühne! Im Musical „MJ“, das die Figur des King of Pop lebendig werden lässt, werden die Zwillingsbrüder Elias und Joshua Davis in die Rollen schlüpfen. Ein lustiger Fakt: Der letzte große Auftritt von Michael Jackson in Hamburg fand bereits 1992 statt.
Vinyl und Secondhand
Die Liebe zu Vinylplatten ist in Hamburg ebenfalls in vollem Gange. Junge Sammler und Plattenhändler, darunter das bekannte Zardoz Records, tragen zu einem echten Comeback dieser Klassiker bei. Das liegt nicht nur an der Qualität des Sounds, sondern auch am Gefühl des „Handverlesens“ dieser Platten.
In Hammerbrook hat zudem der erste Secondhandbaumarkt Hamburgs eröffnet. Unter dem Motto „Schrott bewahre“ wurde dieser von engagierten jungen Hamburger*innen ins Leben gerufen, um brauchbare Materialien zu retten und ein nachhaltiges Projekt zu starten.
Ein Ort zum Verweilen und Staunen
Die Julius Grube Schiffswerft wird umgestaltet und soll in ein Freizeit- und Arbeitsidyll verwandelt werden. Die Übernahme des Geländes fand im Mai 2025 statt und verspricht einen spannenden Wandel für diesen historischen Ort.
Und das ist längst nicht alles! Zum 100-jährigen Jubiläum des Linienbusverkehrs in Hamburg gibt es historische Busse auf Sonderfahrten. Die Nostalgie ist auf den Straßen der Stadt zurück und bringt viele mit den Erinnerungen an gute alte Zeiten in Verbindung.
Nicht zuletzt erwartet uns am 12. April 2025 eine besondere Veranstaltung: Die Show „Da Capo Udo Jürgens“ im CCH Hamburg, die die musikalische Hinterlassenschaft des großen Künstlers feiert. Mit bekannten Hits und modernster Technik wird diese Show sicher ein besonderer Leckerbissen für alle Musikliebhaber.
Hamburg bleibt eine Stadt, die Tradition und Moderne geschickt vereint und wo immer etwas los ist. Die kommenden Monate versprechen spannend und abwechslungsreich zu werden!