Hamburg plant Mega-Arena: Elbdome wird Sport- und Event-Hotspot!

Hamburg plant Mega-Arena: Elbdome wird Sport- und Event-Hotspot!
HafenCity, Hamburg, Deutschland - In Hamburg tut sich einiges im Bereich Sport und Veranstaltungen. Die BBEG (Bau- und Betreibergesellschaft für die Elbphilharmonie und die HafenCity) hat ein Interessenbekundungsverfahren für eine neue Sport- und Eventarena im Billebogen gestartet. Zielgruppe sind Projektentwicklungsunternehmen sowie Investoren, die Interesse an einer privatwirtschaftlich finanzierten Entwicklung haben. Wie hamburg-business.com berichtet, soll über ein Bieterverfahren eine „Anhandgabe“ zwischen der BBEG und dem potentiellen Bauherrn erfolgen. Die Vereinbarung wird es ermöglichen, das Grundstück zu beplanen und die Baubarkeit zu prüfen.
Der Zeitplan für diese Arena sieht vor, dass die Anhandgabe im Jahr 2026 erfolgt. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen kann der Bauherr anschließend einen Erbbaurechtsvertrag mit der BBEG abschließen. Die ersten Gespräche mit möglichen Interessenten wurden bereits aufgenommen, wie Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity GmbH, positiv bemerkte. Geplant ist ein Baubeginn für Ende der 2020er-Jahre, mit einer Eröffnung der Arena in den frühen 2030er-Jahren.
Neue Eventarena Elbdome in Rothenburgsort
Ein weiteres spannendes Großprojekt ist die geplante Eventarena Elbdome in Rothenburgsort. Diese Arena soll Platz für 8.000 Besucher bieten und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Sport, Konzerte, Messen und Kulturveranstaltungen bieten. Laut t-online.de wurde auch hierfür ein Interessenbekundungsverfahren von der Stadtentwicklungs-Gesellschaft Billebogen gestartet.
Die Voraussetzungen für einen Bau beinhalten, dass die Arena mindestens 25 Tagen im Jahr durch einen Hamburger Profisportverein genutzt wird. Die Miete soll dabei der finanziellen Leistungsfähigkeit des jeweiligen Vereins entsprechen. Auch für die Elbdome ist ein Baubeginn ab Ende der 2020er-Jahre angedacht, und die Eröffnung wird in den frühen 2030er-Jahren erwartet. In den Planungen sind auch eine Hochgarage mit mindestens 600 Stellplätzen und Erweiterungsflächen für Hotel, Gastronomie oder Büros vorgesehen.
Sportanlagen in Billstedt und ihre Modernisierung
Während in Rothenburgsort und Billebogen neue Großprojekte in der Hinterhand sind, wird in Billstedt bereits an der Modernisierung bestehender Sportanlagen gearbeitet. Die Sportanlage Möllner Landstraße in Billstedt, die eine lange Geschichte hat und vor allem von der Sportvereinigung Billstedt-Horn von 1891 e. V. genutzt wird, sollte gemäß stadtundgruen.de ebenfalls auf Vordermann gebracht werden.
Im Stadtteil Billstedt sind etwa 70.000 Einwohner ansässig, darunter 18.000 in der Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg. Um den wachsenden Wohnraumbedarf zu decken, plant der Senat Hamburgs jährlich 10.000 neue Wohneinheiten. Gleichzeitig wurde die Sportanlage seit 2017 schrittweise modernisiert. Ziel ist es, durch den Austausch von Sportoberflächen die Nutzungseffizienz zu erhöhen und eine ganzjährige Nutzung zu ermöglichen.
Die Herausforderungen sind dabei nicht zu unterschätzen: Die Oberflächen sind teils in einem unzulänglichen Zustand, und die Instandhaltung der Einrichtung ist hocheffektiv, sodass ein neues Entwässerungssystem eingeführt werden soll, das Niederschlagswasser effizient versickern kann. Dieses Engagement wird von Fachbehörden, Vereinen und der Politik unterstützt und soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein.
Hamburgs Sportlandschaft verändert sich. Mit den geplanten Neubauten und den Modernisierungen wird der Weg für eine aufregende Zukunft in der Sport- und Eventkultur geebnet – die Hamburger dürfen gespannt bleiben!
Details | |
---|---|
Ort | HafenCity, Hamburg, Deutschland |
Quellen |