Neue Sondermarke feiert Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt!

Am 3. Juli 2025 veröffentlicht die Deutsche Post Sondermarken zu Hamburgs Speicherstadt und historischen Bauwerken.
Am 3. Juli 2025 veröffentlicht die Deutsche Post Sondermarken zu Hamburgs Speicherstadt und historischen Bauwerken. (Symbolbild/MH)

Neue Sondermarke feiert Hamburgs UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt!

Speicherstadt, Hamburg, Deutschland - Am 3. Juli 2025 stehen die neuen Sondermarken der Deutschen Post ganz im Zeichen der Architektur und des historischen Erbes Deutschlands. Mit viel Aufregung wird die erste der Marken, die die Speicherstadt Hamburg ziert (MiNr. 3914), vorgestellt – und die ist wahrlich eine Augenweide. Philapress berichtet, dass die Speicherstadt von 1885 bis 1927 erbaut wurde und heute eines der größten und einheitlichsten historischen Hafenlagerkomplexe weltweit ist. Insgesamt umfasst die Speicherstadt 24 Speicherblöcke und eine Lagerfläche von 300.000 m². Bemerkenswert ist auch, dass sie nach den schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwischen 1949 und 1967 wiederaufgebaut wurde. Seit 1991 steht die Speicherstadt unter Denkmalschutz und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes: „Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus“.

Dazu gehört das Chilehaus, ein eindrucksvolles Beispiel frühmodernistischer Backsteinarchitektur, das zwischen 1922 und 1924 errichtet wurde. Auftraggeber war der Hamburger Kaufmann Henry Brarens Sloman. Die Kombination aus Lager- und Bürogebäuden spiegelt die dynamische Entwicklung des internationalen Handels wider, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu beobachten war. UNESCO hebt hervor, dass die Speicherstadt und das angrenzende Kontorhausviertel ein herausragendes Beispiel für städtische Architektur sind, die bis heute den Charakter Hamburgs prägen.

Details zur Sondermarke

Die neue Marke wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz entworfen und bearbeitet von Grafiker Jan-Niklas Kröger. Auch das digitale Pendant, ein Non-Fungible Token (NFT), wird auf den Markt kommen. Die Marke wird in Booklets mit vier verschiedenen Farben angeboten und kann über das Service- und Versandzentrum in Weiden, Bayern, bestellt werden. Der Preis liegt bei 95 Cent, und die Gestaltung der Bogenränder ist ein echter Hingucker – rot-braun mit der Aufschrift „KI: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ“. Der Druck der Marke erfolgte im Mehrfarben-Offsetdruck durch Royal Joh. Enschedé Stamps in Haarlem.

Aber nicht nur die Geschichte der Speicherstadt steht im Fokus. Ein weiteres bedeutendes Stück Zeitgeschichte ist der Superheld Superman, dessen Sondermarke ebenfalls am 3. Juli herausgegeben wird. Hierbei handelt es sich um eine Hommage an den ersten Auftritt von Superman in „Action Comics # 1“ am 18. April 1938. Diese Marke, die einen Wert von ebenfalls 95 Cent hat, wird von der Druckerei Bagel Security Print GmbH & Co. KG in Mönchengladbach hergestellt und trägt die Michel-Nr. 3916. Philapress ergänzt, dass Superman den Leser:innen als Journalist beim Daily Planet in Metropolis bekannt ist und für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten berühmt wurde.

Ein Blick auf die UNESCO-Wärte

Die Eintragung der Speicherstadt und des Kontorhausviertels in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten ist nicht nur ein Erfolg für Hamburg, sondern auch eine Anerkennung für die kulturelle und historische Bedeutung dieser Stätten. Die UNESCO hebt hervor, dass die gesamte Fläche von 26,08 Hektar authentisch erhalten geblieben ist, trotz der gravierenden Schäden, die während des Zweiten Weltkriegs entstanden sind. Die städtische Gestaltung, Materialien und die Funktionalität wurden weitgehend bewahrt, was die beeindruckende Geschichte dieser einzigartigen Stätte unterstreicht.

Die Zukunft dieser architektonischen Meisterwerke bleibt unter dem Schutz des Denkmalschutzes, der seit 1991 für die Speicherstadt und seit 1983 und 2003 für das Kontorhausviertel in Kraft ist. UNESCO Deutschland informiert über die Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung, um die hohen Lebensqualitätsstandards für die Hamburger Bevölkerung zu gewährleisten und gleichzeitig den außergewöhnlichen universellen Wert dieser Stätte zu schützen.

Details
OrtSpeicherstadt, Hamburg, Deutschland
Quellen