Wohnmobil-Dieb in Steilshoop gefasst – Polizei überzeugt von weiteren Taten!

In Steilshoop, Hamburg, wurde ein Wohnmobil gestohlen; der Dieb wurde gefasst, Ermittlungen laufen wegen möglicher weiterer Taten.
In Steilshoop, Hamburg, wurde ein Wohnmobil gestohlen; der Dieb wurde gefasst, Ermittlungen laufen wegen möglicher weiterer Taten. (Symbolbild/MH)

Wohnmobil-Dieb in Steilshoop gefasst – Polizei überzeugt von weiteren Taten!

Steilshoop, Deutschland - In Hamburg-Steilshoop hat die Polizei einen 25-jährigen Mann gefasst, der ein Wohnmobil gestohlen hat. Der Besitzer, ein 49-Jähriger, hatte gerade sein Fahrzeug, einen Citroën Jumper, davonfahren sehen und sofort die Einsatzkräfte verständigt, wie Bild berichtet. Währenddessen verfolgte die Ehefrau des Besitzers das Fahrzeug mit ihrem eigenen Pkw, um der Polizei den Standort zu übermitteln.

Dank dieser schnellen Reaktion konnte die Polizei das Wohnmobil an einer Kreuzung in der Bramfelder Straße/Drosselstraße stoppen. Der Fahrer sprang jedoch sofort aus dem Fahrzeug und flüchtete zu Fuß, wurde aber wenig später auf einem Parkplatz eines Gewerbeparks gefasst. Bei der Durchsuchung des Wohnmobils fanden die Beamten mutmaßliches Kfz-Aufbruchswerkzeug. Der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen aufgenommen, die nun vom LKA 142 fortgeführt werden. Dabei wird auch geprüft, ob der Verdächtige für weitere Taten in Frage kommt, wobei seine Nationalität bisher ungeklärt bleibt. Der Mann soll nun einem Haftrichter vorgeführt werden.

Die Dunkelziffer beim Wohnmobildiebstahl

Der Vorfall in Hamburg ist nicht der einzige Diebstahl von Wohnmobilen in der Stadt. Am Sonntagabend wurden im Stadtteil Langenhorn drei Männer festgenommen, die ebenfalls ein Wohnmobil gestohlen hatten. Laut Tag24 beobachteten Zivilfahnder die Männer, als sie mit einem Golf in Richtung Innenstadt flüchteten. Auch diese festgenommenen Männer, zwischen 28 und 55 Jahren alt, wurden in ein Untersuchungsgefängnis gebracht, nachdem bei einer Durchsuchung ihres Fahrzeugs Aufbruchwerkzeug und gestohlene Gegenstände gefunden wurden. Eine Vorführung vor einem Haftrichter war für den nächsten Tag geplant.

Steigende Zahlen bei Wohnmobildiebstählen

Die Zunahme solcher Diebstähle ist kein Einzelfall. Zwischen 2017 und 2020 stieg die Anzahl gestohlener Campingfahrzeuge um rund 18 %, während 2021 sogar ein Anstieg um 31,5 % zu verzeichnen war, wie aktuelle Statistiken auswerten. Im Jahr 2023 gelten bereits 1,5 % der im Bestand befindlichen Wohnmobile als dauerhaft entwendet, so der Bericht des Bundeslagebilds Kfz-Kriminalität. Besonders alarmierend sind die Diebstahlzahlen in verschiedenen Bundesländern, wo Nordrhein-Westfalen mit 77 Fällen an der Spitze steht, gefolgt von Niedersachsen mit 70 und Baden-Württemberg mit 48 Fällen. Für Hamburg wurden in diesem gesamten Zeitraum lediglich zwei Diebstähle verzeichnet, wie Promobil feststellt.

Die Beliebtheit von Wohnmobilen und die damit verbundene Nutzung zu Freizeit- und Reisezwecken sind Gründe für den Anstieg der Diebstähle. Die Bevölkerung wird ermutigt, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um Fahrzeuge zu sichern. Denn die Diebesbanden sind oft gut organisiert und professionell ausgerüstet, während einfache Schutzmaßnahmen, wie spezielle Schlösser oder elektronische Wegfahrsperren, häufig nicht ausreichend genutzt werden.

Details
OrtSteilshoop, Deutschland
Quellen