ADAC Cyclassics 2025: Buxtehude eröffnet spektakuläres Radrennen!

Erfahren Sie alles über die ADAC Cyclassics 2025 am 17. August – Premiere in Buxtehude, spannende Streckeninfos und mehr!

Erfahren Sie alles über die ADAC Cyclassics 2025 am 17. August – Premiere in Buxtehude, spannende Streckeninfos und mehr!
Erfahren Sie alles über die ADAC Cyclassics 2025 am 17. August – Premiere in Buxtehude, spannende Streckeninfos und mehr!

ADAC Cyclassics 2025: Buxtehude eröffnet spektakuläres Radrennen!

Die Vorfreude auf eines der bedeutendsten Radsport-Events Deutschlands, die ADAC Cyclassics 2025, steigt in Hamburg und darüber hinaus. Am 17. August 2025 wird es dann so weit sein: Der Start fällt in Buxtehude, Niedersachsen, und markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Rennens, das bereits seit vielen Jahren fest im Kalendarium der Radprofis verankert ist. Zum ersten Mal wandert der Start außerhalb Hamburgs, nachdem zuletzt in Kiel vor zehn Jahren der Startpunkt außerhalb der Hansestadt lag. Tour-Magazin berichtet, dass die Veranstaltung ein Teil der prestigeträchtigen UCI WorldTour ist, was die Bedeutung der Cyclassics zusätzlich unterstreicht.

Die Gesamtstrecke beträgt stolze 207 Kilometer, die längste der letzten fünf Jahre. Bereits beim neutralisierten Start durch Buxtehude können die Teilnehmer die charmante Altstadt bestaunen, die einmalige Kulisse für die Teampräsentation bildet. Die Route führt danach durch den Landkreis Stade und über den Landkreis Harburg nach Hamburg, wobei ab dem Stadtrand von Hamburg das Peloton ausschließlich durch die Stadt fährt.

Streckenhighlights und Neuheiten

Ein Highlight der diesjährigen Cyclassics ist die Rückkehr der Köhlbrandbrücke in die Strecke, die nach mehrjähriger Pause wieder Teil der Profi-Strecke ist. Außerdem wird der Waseberg, eine der anspruchsvollsten Steigungen, insgesamt fünfmal überquert. Ein Novum ist die Überquerung des Wasebergs in der ersten Rennhälfte. Nach der letzten Besteigung sind es nur noch 15 Kilometer bis zum Ziel auf der ikonischen Mönckebergstraße in Hamburg.

Könnte es ein spannender Showdown werden! Zahlreiche Top-Sprinter haben sich bereits angekündigt, darunter der Titelverteidiger Olav Kooij und der italienische Sprinter Jonathan Milan, die für ein packendes Finale sorgen könnten.

Jedermann-Rennen und Anmeldemöglichkeiten

Für alle Hobby-Radfahrer und -Sportler gibt es die Möglichkeit, am Jedermann-Rennen teilzunehmen. Über 10.000 Teilnehmer können wählen, ob sie die kurze Strecke von 60 Kilometern oder die längere Distanz von 110 Kilometern fahren möchten. Die 110-Kilometer-Strecke startet in der Hamburger Hafencity und folgt der Profi-Strecke zurück, während die 60-Kilometer-Runde auf der Kennedybrücke/Alsterglacis beginnt und durch den Landkreis Pinneberg führt. Roadcycling hebt hervor, dass die Anmeldung online bis zum 13. August 2025 möglich ist. Die Startplätze sind ab 109 Euro für die kürzere Distanz und ab 119 Euro für die längere Strecke zu haben.

Ein aufregender Tag am 17. August 2025, der neben packenden Rennen auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet, inklusive Siegerehrungen und weiteren Events, wird die Herzen der Radsportfreunde höher schlagen lassen. Stellen Sie sich darauf ein, Zeuge von spannenden Wettkämpfen zu werden und sich in der einzigartigen Atmosphäre Hamburgs mit Gleichgesinnten zu umgeben!