Mobile Blitzer in Hamburg: Wo Sie heute besonders vorsichtig fahren müssen!
Wilstorf, Hamburg: Aktuelle Radarkontrollen am 12.09.2025 – wichtige Informationen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen und Bußgeldern.

Mobile Blitzer in Hamburg: Wo Sie heute besonders vorsichtig fahren müssen!
In Hamburg wird es heute, am 13.09.2025, spannend, denn die Polizei hat am gestrigen Tag, dem 12.09.2025, vielfältige mobile Radarkontrollen angekündigt. Insgesamt wurden auf neun verschiedenen Straßen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Verkehrsteilnehmer sollten besonders auf die festgelegten Tempolimits achten, die in den verschiedenen Stadtteilen gelten. So gab es unter anderem Messungen in der Zweibrückenstraße in Veddel, wo ein Tempolimit von 50 km/h herrscht, sowie auf der B5 in Billstedt, wo man maximal 80 km/h schnell fahren darf.
Die Kontrollpunkte wurden genau dokumentiert, darunter auch Standorte wie der Brookdeich, der Ladenbeker Furtweg und der Poppenbütteler Weg, um nur einige zu nennen. Die klare Ansage der Behörden: Jeder Geschwindigkeitsverstoß wird geahndet und führt je nach Ausmaß zu Bußgeldern und eventuellen Punkten in Flensburg, so wie es der ADAC erläutert.
Bußgelder und Punkte – was droht bei Verstößen?
Die Folgen von Geschwindigkeitsübertretungen können ganz schön ins Geld gehen. Nach dem nationalen Bußgeldkatalog sind die Strafen innerorts unterschiedlich und hängen von der Höhe der Geschwindigkeitsübertretung ab. Für ein Überschreiten der Geschwindigkeit um bis zu 10 km/h müssen beispielsweise 30 Euro gezahlt werden. Wer mit 41 bis 50 km/h zu schnell unterwegs ist, muss sich bereits auf ein Bußgeld von 400 Euro einstellen – und das kann gleich mit einem zwei Monate dauernden Fahrverbot einhergehen. Die Details finden sich im Katalog, der auch für außerorts gilt, denn da sinken die Preise etwas, die Strafen bleiben aber nicht minder spürbar.ADAC erklärt zudem, dass bereits ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h ein einmonatiges Fahrverbot ausgesprochen werden kann.
Waren Sie auf einer der kontrollierten Straßen unterwegs? Dann könnte es für Sie eine teure Erfahrung werden. Bei Verstößen ab 16 km/h ist es sogar möglich, dass Sie die Gelegenheit bekommen, sich vor Erlass eines Bußgeldbescheids zu äußern – ein weiterer Grund, die Geschwindigkeit immer im Griff zu haben. Denn sollte sich der Fahrer nicht binnen drei Monaten identifizieren lassen, gilt der Verstoß als verjährt, so Bussgeldkatalog.
Auf Geschwindigkeitskontrollen achten!
Die Polizei setzt Geschwindigkeitskontrollen aktiv ein, um die Unfallzahlen in Hamburg zu reduzieren. Besonders an Gefahrenstellen wie stark befahrenen Kreuzungen sind diese Kontrollen häufig zu sehen. Wenn Sie auf den Straßen der Hansestadt fahren, seien Sie immer auf der Hut! Egal ob mit dem Auto oder Motorrad, die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits ist nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die aller anderen Verkehrsteilnehmer von Bedeutung. Es geht nicht nur um Bußgelder, sondern auch um das Wohl aller!
Ein letzter Tipp für alle Autofahrer: Bei der Messung selbst gibt es eine Toleranz von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h, und von 3 Prozent bei schnelleren Geschwindigkeiten. Also sollten Sie stets darauf bedacht sein, innerhalb der Limits zu bleiben, um saftige Strafen zu vermeiden. Wer seine Geschwindigkeit nicht im Griff hat, der hat unter Umständen bald weniger freie Fahrt auf den Hamburger Straßen!