HNT ausgezeichnet: Hamburgs fairster Fußballverein erhält Fairness-Award
Die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft wurde am 19. Sept. 2025 beim HFV-Jahresempfang als fairster Fußballverein Hamburgs ausgezeichnet.

HNT ausgezeichnet: Hamburgs fairster Fußballverein erhält Fairness-Award
In der lebendigen Fussballszene Hamburgs sticht ein Verein besonders hervor: Die Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) wurde kürzlich beim 17. Jahresempfang des Hamburger Fußball-Verbandes mit dem Sparda-Bank Hamburg Fairness-Award ausgezeichnet. Diese Ehrung ist nicht nur ein Zeichen dafür, dass der Verein einen hervorragenden Job im Bereich Fairness macht, sondern auch eine Bestätigung jahrelanger harter Arbeit innerhalb der Vereinsgemeinschaft.Harburg Aktuell berichtet von dieser strahlenden Auszeichnung.
Die tolle Nachricht vom 19. September 2025 wurde von Abteilungsleiter Arne Schröder und seinem Stellvertreter Robin König entgegengenommen. Die beiden lagen ganz vorne, als es darum ging, den Preis in Höhe von 5000 Euro für die Vereinsarbeit entgegenzunehmen. „Das ist eine Bestätigung unserer jahrelangen Arbeit am Thema Fairness und Respekt im Spiel“, so Schröder voller Stolz. Der Fairness-Award wird jährlich an den fairsten Verein der Hansestadt verliehen und basiert auf den Fairnesstabellen des Hamburger Fußball-Verbandes, die persönliche Strafen wie Gelbe und Rote Karten sowie Sportgerichtsentscheidungen berücksichtigen.Süderelbe24 ergänzt, dass die Auszeichnung eine hohe Ehre für den Verein darstellt.
Wertvolle Lektionen des Fairplays
Was macht Fairness im Fußball aus? Laut dem Regelwerk des Deutschen Fußball-Bundes, das sich über knapp 100 Seiten erstreckt, geht es nicht nur um das Einhalten der Regeln, sondern auch um den respektvollen Umgang miteinander. Je mehr die Spieler, Trainer und Verantwortlichen im Verein diese Werte leben, desto stärker wird die Gemeinschaft. „Fairness ist das Herzstück des Fußballs und sollte auch im Alltag gelebt werden“, sagt ein Experte auf dem Gebiet.RPI Loccum hebt hervor, dass jeder Einzelne – ob Spieler, Trainer, Schiedsrichter oder Fan – dazu beitragen kann, Fairness zu fördern.
In diesem Sinne möchte die HNT auch weiterhin ein Vorbild sein und plant, ihre Anstrengungen zur Förderung von Respekt und Fairplay fortzusetzen. Diese Philosophie betrifft nicht nur das Spiel auf dem Platz, sondern erstreckt sich auch auf das Verhalten außerhalb des Spielfelds, wo Spielerinnen und Spieler als Vorbilder agieren können. Damit bleibt der Verein ein Paradebeispiel für Fairness im Amateurfußball und zeigt, dass Sport viel mehr als ein reines Spiel umfasst.
Die Auszeichnung in Hamburg ist ein weiterer Beweis, dass Fairness im Sport nicht nur ein schöner Begriff, sondern ein lebendiger Wert ist, der Gemeinschaften stärkt und verbindet. Die HNT hat nicht nur einen Preis gewonnen, sondern auch das Herz aller Fußballbegeisterten in der Stadt.