Blitzalarm in Hamburg: Wo Sie heute beim Fahren aufpassen müssen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Blitzerstandorte in Lohbrügge und Hamburg am 19.09.2025. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.

Aktuelle Blitzerstandorte in Lohbrügge und Hamburg am 19.09.2025. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.
Aktuelle Blitzerstandorte in Lohbrügge und Hamburg am 19.09.2025. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.

Blitzalarm in Hamburg: Wo Sie heute beim Fahren aufpassen müssen!

Die Straßen in Hamburg sind auch am 19. September 2025 ein heißes Pflaster, was die Geschwindigkeitskontrollen angeht. Wie news.de berichtet, sind an verschiedenen Stellen in der Stadt mobile Blitzer im Einsatz. Diese wurden heute früh an mehreren Standorten gemeldet und sollen für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen.

Besonders auf den Hauptverkehrsadern wird aufgepasst. So ist auf der A7 in Eidelstedt ein Tempolimit von 80 km/h zu beachten, während der Niendorfer Marktplatz mit 50 km/h beschränkt ist. Die Max-Brauer-Allee in Altona hat gleich zwei Geschwindigkeitsbeschränkungen zu verzeichnen: 30 km/h in der gesamten Allee sowie im Bereich der Kindertagesstätte Krokophantsie, die ebenfalls überwacht wird. Zusätzlich ist die Eddelbüttelstraße im Phoenix-Viertel in Harburg ebenfalls im Visier der Kontrollen, die bereits heute früh aufgezeichnet wurden.

Die Rolle der Blitzer in Hamburg

Blitzer sind nicht nur ein Ärgernis für manchen Autofahrer, sondern vor allem ein wichtiges Instrument zur Verkehrssicherheit. Wie auf derbussgeldkatalog.de erläutert, gibt es in Deutschland über 4500 stationäre Blitzer, die oft als „Kästen“-Blitzer bezeichnet werden. Diese stehen meist an festen Stellen, während mobile Blitzer flexibler eingesetzt werden und bei temporären Baustellen sowie auf Landstraßen ihre Hauptaufgabe erfüllen.

Auf Autobahnen gibt es kein generelles Tempolimit, aber es gilt eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Mobil eingesetzt werden Blitzer ebenfalls an Gefahrenstellen wie Kreuzungen oder scharfen Kurven, um Geschwindigkeitsüberschreitungen zu ahnden. Erst gestern wurde die Regelung zur Erfassung von Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts nochmals verdeutlicht: Bei einer Überschreitung von 21 km/h drohen 70 Euro und ein Punkt in Flensburg, während stärkeres Rasen sogar zu einem einmonatigen Fahrverbot führen kann, sollte man 41 km/h zu schnell sein.

Aufmerksame Fahrer gefragt

Die ständigen Kontrollen sollen die Verkehrsteilnehmer sensibilisieren und für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen. Es liegt also in der Verantwortung jedes Einzelnen, aufmerksam zu fahren und die Geschwindigkeitslimits einzuhalten. Denn eins ist sicher: In Hamburg wird weiterhin streng kontrolliert. Ob stationär oder mobil – die Blitzer stehen bereit, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Jede Missachtung der Zeichen kann nicht nur den Geldbeutel, sondern auch den Führerschein belasten.