Musik für die Hoffnung: Benefizkonzert in Harvestehude am 4. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 4. Oktober 2025 findet um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Nikolai ein kostenloses Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe Harvestehude statt. Spenden sind willkommen.

Am 4. Oktober 2025 findet um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Nikolai ein kostenloses Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe Harvestehude statt. Spenden sind willkommen.
Am 4. Oktober 2025 findet um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Nikolai ein kostenloses Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe Harvestehude statt. Spenden sind willkommen.

Musik für die Hoffnung: Benefizkonzert in Harvestehude am 4. Oktober!

Am 4. Oktober 2025 wird die Hauptkirche St. Nikolai in Harvestehude zur Bühne eines ganz besonderen Ereignisses: Ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe Harvestehude findet dort statt, organisiert vom Ensemble Nova Consonanza. Unter der Leitung von Thomas Mittelberger werden Musikerinnen und Musiker ein ansprechendes Programm präsentieren, das die Herzen öffnen und die Gemeinschaft stärken soll.

Das Konzert beginnt um 18 Uhr und der Eintritt ist kostenlos. Freiwillige Spenden sind jedoch herzlich willkommen, da die gesammelten Beträge direkt der Flüchtlingshilfe Harvestehude e.V. zugutekommen. Dies ist bereits das fünfte Konzert des Ensembles, das 2017 gegründet wurde und sich seither mit viel Engagement für soziale Projekte stark macht, indem die Mitglieder auf Honorar verzichten.

Ein vielseitiges musikalisches Programm

Auf dem Programm steht die Sinfonie Nr. 3 in F-Dur, op. 90 von Johannes Brahms – ein Klassiker, der die Zuhörer mit seinen tiefen Emotionen und musikalischen Tönen fesseln wird. Solche Veranstaltungen, die Musik in den Vordergrund stellen, sind nicht nur zur Unterhaltung gedacht; sie dienen auch einem größeren Ziel. Vor allem für geflüchtete Menschen, die oft mit den Herausforderungen der Integration kämpfen, kann die Musik eine wichtige Flucht und einen stützenden Anker darstellen. Deutschlandfunk Kultur berichtet von rund 450 Musikprojekten in ganz Deutschland, die sich mit der Integration von Geflüchteten beschäftigen.

Die Initiative „MitMachMusik“ in Städten wie Potsdam und Berlin zeigt, wie Musik die Grenzen von Herkunft überwinden kann, indem sie geflüchteten Kindern eine Stimme und somit auch eine Identität vermittelt. Durch strukturiertes Musizieren, beginnend mit einfachen Gesangseinheiten, können die Teilnehmenden in die Welt der Musik eintauchen und soziale Kontakte knüpfen.

Ein Zeichen der Solidarität und Integration

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen kann nicht genug betont werden. Sie fördern nicht nur den kulturellen Austausch, sondern zeigen auch, wie wichtig es ist, Gemeinschaft zu schaffen und einander in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Projekte wie der „Syrische Friedenschor“ in München oder die „Banda Internationale“ in Dresden setzen ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. Diese Gruppen helfen dabei, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen und ermöglichen es Musizierenden, ihre Erfahrungen auszudrücken und zu verarbeiten.

Der Abend am 4. Oktober verspricht also nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern ist auch ein plädoyer für eine offene und tolerante Gesellschaft. Besuchen Sie das Benefizkonzert in der Hauptkirche St. Nikolai und helfen Sie mit, die Flüchtlingshilfe Harvestehude zu unterstützen – gemeinsam können wir viel bewirken!