Hamburg im Blitzerfieber: Heute 4 mobile Radarkontrollen unterwegs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Allermöhe und Hamburg gibt es am 11.11.2025 mobile Radarkontrollen zur Reduzierung von Tempoüberschreitungen und Verkehrsunfällen.

In Allermöhe und Hamburg gibt es am 11.11.2025 mobile Radarkontrollen zur Reduzierung von Tempoüberschreitungen und Verkehrsunfällen.
In Allermöhe und Hamburg gibt es am 11.11.2025 mobile Radarkontrollen zur Reduzierung von Tempoüberschreitungen und Verkehrsunfällen.

Hamburg im Blitzerfieber: Heute 4 mobile Radarkontrollen unterwegs!

Es ist der 11. November 2025, und in Hamburg wird heute wieder blitzen, was das Zeug hält. Aktuell sind vier Straßen im Stadtgebiet mit mobilen Radarkontrollen ausgestattet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Gefahrensituation im Straßenverkehr verändert sich ständig, weshalb die Polizei jederzeit Anpassungen vornehmen kann. Verkehrsverstöße, insbesondere Tempoüberschreitungen, sind nach wie vor die Hauptursache für Unfälle, weshalb es wichtig ist, die Höchstgeschwindigkeiten einzuhalten und auch auf schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer Rücksicht zu nehmen. Den aktuellen Stand der Radarkontrollen hat News.de heute Morgen um 07:15 Uhr veröffentlicht.

Die zu erwartenden Bußgelder können ganz schön teuer werden. Wer beispielsweise 20 km/h zu schnell fährt, muss mit bis zu 70 Euro rechnen, während bei 30 km/h das Bußgeld bis zu 180 Euro betragen kann – zudem droht ein Monat Fahrverbot. Selbstverständlich sind auch härtere Strafen möglich, je nach Schwere des Verstoßes. Das Punktesystem in Flensburg kann ebenfalls zum Führerscheinentzug führen, wenn die Punkteanzahl explodiert. Eine Übersicht über die Bußgelder in Deutschland und anderen europäischen Ländern zeigt, dass es hierzulande im Vergleich zu anderen Ländern eine differenzierte Handhabung gibt. Mehr dazu auf AutoChecker.

Erfolgreicher Blitzermarathon

Letzte Woche fand in Hamburg ein Blitzermarathon statt, bei dem die Polizei eindrucksvolle Zahlen erfasste: Rund 4.600 Tempoverstöße wurden registriert, während etwa 551 Fahrzeuge und 516 Personen kontrolliert wurden. Diese Kontrollaktion setzte mehr als 175 Polizisten ein und war auch in Niedersachsen und Schleswig-Holstein aktiv. Besonders auf der B75 wurden einige Bikerinnen erwischt – sie hatten Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h drauf, was in der Stadt mit einem zweimonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld von 600 Euro geahndet wird. Ein Motorradfahrer, der mit 180 km/h statt der erlaubten 80 km/h durchgeflogen ist, wurde ebenfalls gestoppt. Die Polizei unterstreicht, dass die Zahl der Verstöße besorgniserregend hoch ist und regelmäßige Kontrollen in Zukunft fortgesetzt werden, wie NDR berichtet.

Die Mobilität ist für viele Hamburger Alltag, doch die Einhaltung der Verkehrsregeln ist wichtiger denn je. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, ihr Tempo den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen und sich stets an die Geschwindigkeitslimits zu halten. Eine kleine Unachtsamkeit kann schnell zu einem schwerwiegenden Vorfall führen, und das ist es nicht wert, wenn es um die eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer geht.

Fazit: Augen auf im Straßenverkehr

Was bleibt zu sagen? Die heutige Kontrolle ist eine deutliche Erinnerung an die Notwendigkeit, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Wenn Sie das nächste Mal am Straßenrand einen Blitzer sehen, denken Sie daran: Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken, und auch Ihre Mitmenschen werden es Ihnen danken, wenn Sie sicher unterwegs sind. Achten Sie also auf Ihr Tempo – Unfälle können überall und jederzeit passieren!