Die besten Biergärten in Hamburg: Geheimtipps für heiße Sommertage!

Die besten Biergärten in Hamburg: Geheimtipps für heiße Sommertage!

Sternschanze, Deutschland - Hamburgs Biergartenkultur: Ein Sommernachtstraum für Genießer

Wenn das Wetter in Hamburg einlädt, machen sich viele Hamburger und Besucher auf den Weg zu den zahlreichen Biergärten der Stadt. Die Biergartenkultur in der Hansestadt hat trotz der oft norddeutschen Kühle ihre ganz eigenen, geselligen Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden. Dabei zeigt sich, dass es auch in Hamburg romantische Ecken gibt, wo man sich mit einem kühlen Bier in der Hand entspannen kann. Wie t-online.de berichtet, lohnt es sich immer, vor dem Besuch die Öffnungszeiten der Biergärten zu prüfen, da diese stark variieren können.

Vielfalt der Biergärten

So facettenreich Hamburgs Biergartenlandschaft auch ist, es gibt einige wahre Highlights, die zur Erkundung einladen. Hier sind einige der beliebtesten Biergärten:

  • Altes Mädchen: In der Lagerstraße 28b, St. Pauli, ist dieses altehrwürdige Etablissement ein echter Hingucker und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die Gäste genießen frisches Ratsherrn Bier und eine hervorragende Auswahl an über 30 Craft Bieren vom Hahn, unter großen Holztischen und Sonnenschirmen.
  • Astra Biergarten: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken 2 wirkt dieser Biergarten wie ein Magnet für Jung und Alt. Hier gibt es Astra vom Fass, den perfekten Soundtrack dank DJ-Musik und köstliche Fischbrötchen.
  • Blockbräu: Direkt bei den St. Pauli Landungsbrücken kann man im Blockbräu hausgebrautes Bier und bayerische Küche genießen, während man den Blick über die Elbe schweifen lässt.
  • Pony-Waldschänke: Diese familienfreundliche Location in Rissen, ganz im Westen Hamburgs, bietet Platz für bis zu 500 Personen und serviert bodenständige Gerichte in entspannter Atmosphäre.
  • Sierichs Biergarten: Ein idyllischer Ort in Winterhude am See, ideal für romantische Sonnenuntergänge. Hier gibt es Snacks wie Currywurst und Burger.

Diese Auswahl aus dem Genussguide Hamburg zeigt, wie vielseitig die Biergartenszene in dieser Stadt ist.

Craft Beer und seine Liebhaber

Ein besonderes Augenmerk gilt dem Thema Craft Beer, das auch in Hamburg einen festen Platz hat. Craft Beer wird in kleinen, regionalen Brauereien hergestellt und hat sich längst als fester Bestandteil der Bierkultur etabliert. Interessanterweise kommt dieser Trend ursprünglich aus den USA, wo nach der Prohibition das Brauen von Bier wieder erlaubt wurde. Der Anteil von Craft-Bieren an der gesamten Bierproduktion in Deutschland ist zwar noch gering, wird aber von immer mehr kleinen Brauereien gefördert, die kreative und vielfältige Biere anbieten, ganz abseits des Mainstream. Laut statista.com waren 2020 mehr als 900 kleine Brauereien in Deutschland aktiv, die unter 1.000 Hektoliter jährlich produzierten, während 2023 noch 856 Mikrobrauereien existierten.

Die Kombination aus geselligem Beisammensein in Hamburgs Biergärten und der Vielfalt an Craft Bieren unterstreicht die Liebe der Hamburger zur Bierkultur. Ein kühles, regionales Craft Beer in der Hand, umgeben von fröhlichen Menschen und der schönen Kulisse der Elbe – das ist der Wahnsinn eines Sommerabends in Hamburg.

Auf in die Biergärten! Nach einem langen Winter steht der Sommer vor der Tür und mit ihm die Gelegenheit, all diese Geheimtipps in der Hansestadt zu erkunden. Ob mit Freunden oder der Familie – Hamburgs Biergärten sind der perfekte Ort, um das Leben zu feiern.

Details
OrtSternschanze, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)