Polizei fasst Betrüger-Trio nach gescheitertem Überfall auf Seniorin

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Othmarschen wurden drei Trickbetrüger festgenommen, die ältere Menschen um Geld betrogen wollten. Die Polizei warnt vor weiteren Versuchen.

In Othmarschen wurden drei Trickbetrüger festgenommen, die ältere Menschen um Geld betrogen wollten. Die Polizei warnt vor weiteren Versuchen.
In Othmarschen wurden drei Trickbetrüger festgenommen, die ältere Menschen um Geld betrogen wollten. Die Polizei warnt vor weiteren Versuchen.

Polizei fasst Betrüger-Trio nach gescheitertem Überfall auf Seniorin

Trickbetrüger haben erneut zugeschlagen – dieses Mal in Hamburg-Othmarschen, wo ein Trio versucht hat, eine 85-jährige Frau um 30.000 Euro zu bringen. Die Tat ereignete sich am 15. Juli 2025, als die Gauner sich als Bankmitarbeiter ausgaben und der Dame vorgaukelten, es gäbe verdächtige Kontobewegungen auf ihrem Konto. Um ihr Geld „zu sichern“, forderten sie die Übergabe von 30.000 Euro, was die Seniorin zunächst auch tat, bevor sie skeptisch wurde und die Polizei alarmierte. Diese reagierte schnell und entdeckte einen verdächtigen blauen VW Golf in der Bernadottestraße.

Dank des schnellen Handelns der Einsatzkräfte konnten zwei Männer, 33 und 27 Jahre alt, festgenommen werden. Im Fahrzeug fanden die Beamten nicht nur das erbeutete Geld, sondern auch weitere Beweismittel. Ein dritter Verdächtiger, ein 19-jähriger Kosovare, wurde an der Adresse der Frau gefasst, als er erneut versuchte, sie zu kontaktieren und weitere 30.000 Euro zu fordern. Alle drei Betrüger wurden in Untersuchungshaft genommen, nachdem Haftbefehle erlassen wurden. Das Landeskriminalamt (LKA) hat die Ermittlungen übernommen und prüft, ob ähnliche Taten vorliegen, die mit diesem Fall in Verbindung stehen.

Die Masche der Betrüger

Die Vorgehensweise der Täter ist nicht neu, bleibt jedoch höchst alarmierend. Immer wieder geben sich Betrüger als Polizisten oder Bankmitarbeiter aus, um älteren Menschen ihr Geld zu entziehen. Die Hamburger Polizei warnt seit längerem vor solchen Vorgehensweisen. In der Hamburger Meile klärten Beamte am Mittwoch ältere Bürger über die Tricks der Gauner auf. Im ersten Halbjahr 2024 entstanden in Hamburg Schäden von über 1,2 Millionen Euro durch ähnliche Betrugsversuche ndr.de.

Eine besonders besorgniserregende Entwicklung zeigt sich auch in den Statistiken: Betrug an älteren Menschen nimmt global dramatisch zu. Von Januar bis Mai 2024 wurden in den USA Verluste von 1,6 Milliarden Dollar verzeichnet. Im Jahr 2023 stiegen die Betrugsfälle unter Senioren um 14 % vpnranks.com. Zudem ist der durchschnittliche Verlust pro Opfer mit 33.915 Dollar enorm. Behörden und Experten raten dazu, bei unguten Gefühlen sofort aufzulegen und jeden Verdachtsmoment ernst zu nehmen.

Schutz vor Betrug

Frauke Hannes vom LKA rät, sich nicht zu schämen, wenn man Opfer eines Betrugs wird, sondern courage zu zeigen und Anzeige zu erstatten. Es ist entscheidend, die eigene Sicherheit und die von anderen ernst zu nehmen, vor allem im Umgang mit älteren Familienmitgliedern. Die Polizei Hamburg bietet auf ihrer Homepage umfassende Informationen und Verhaltenstipps zum Thema Betrug an. Bildung und Sensibilisierung sind der Schlüssel, um ältere Menschen vor solchen perfiden Machenschaften zu schützen bild.de.