Mitmach-Laden am Bahnhof Altona: Gestalte die Zukunft deiner Stadt!

Mitmach-Laden am Bahnhof Altona: Gestalte die Zukunft deiner Stadt!

Altona, Deutschland - Im Herzen von Hamburg tut sich etwas! Der Bahnhof Altona und sein Umfeld stehen vor einer umfassenden Neugestaltung, die nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner verbessern soll. Die Stadt Hamburg hat im Februar 2025 eine neue Planung initiiert, und die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, aktiv daran teilzuhaben. Rund 800 Beiträge und Kommentare sind bereits über die Online-Beteiligung gesammelt worden, was zeigt, dass die Hamburgerinnen und Hamburger bereit sind, ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Hamburg.de berichtet, dass…

Ein besonderes Augenmerk galt auch der Kinder- und Jugendbeteiligung. Mehrere Klassen aus den umliegenden Schulen hatten die Gelegenheit, ihre Vorstellungen zu äußern. Dies ist nicht nur ein Gewinn für die Stadtentwicklung, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für die Jüngsten, die lernen, ihre Meinungen aktiv einzubringen. In einem Mitmach-Laden, der im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes eingerichtet wurde, können die Besucher malen, basteln und digitale Tools nutzen. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr, am Freitag von 10.00 bis 14.00 Uhr und am Samstag von 11.00 bis 15.00 Uhr. Der Laden ist barrierefrei erreichbar und bietet eine hervorragende Möglichkeit, direkt am Ort des Geschehens eigene Ideen zu hinterlassen. Entwicklungsstadt berichtet, dass…

Ein lebendiger Ort für alle

Das Ziel der Neugestaltung ist klar: Ein lebendiges, funktionales und identitätsstiftendes Quartier soll rund um den Altonaer Bahnhof entstehen. Die umfassenden Planungen, die in einem Architekturwettbewerb münden werden, sehen die Erweiterung des Busbahnhofs, neue Gebäude und attraktive Plätze vor. Die Gesamtkosten für den Umbau belaufen sich auf etwa 160 Millionen Euro. Dabei wird der Fern- und Regionalbahnhof an den Diebsteich verlegt, während der unterirdische S-Bahnhof bestehen bleibt. Die oberirdischen Gleisanlagen werden zurückgebaut, was Raum für die städtebauliche Neugestaltung schafft. Der Architekturwettbewerb startet im Herbst 2025 und wird innovative Konzepte hervorbringen, die bis ins Frühjahr 2026 entwickelt werden sollen.

Doch wie können die Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen einbringen? Die Online-Beteiligung läuft noch bis zum 10. August 2025, die Ergebnisse fließen in ein Aufgabenpapier ein, das die Grundlage für den Wettbewerb bildet. Darüber hinaus sind bereits mehrere Beteiligungsrunden geplant, um die Wünsche der Stadtbewohner weiter zu integrieren. Für die Bürgerbeteiligung spielen solche Formate eine entscheidende Rolle in der Stadtplanung, indem sie die Akzeptanz von Projekten fördern und eine aktive Mitsprache ermöglichen. Architektenauswahl hebt hervor, dass…

Gemeinsame Zukunft gestalten

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel betont die Wichtigkeit dieses Beteiligungsprozesses und sieht darin eine Chance, die Belange aller Hamburger zu berücksichtigen. Auch die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein, hebt hervor, wie wichtig es ist, die Meinungen der Bürger in die Planungen einfließen zu lassen. Mit verschiedenen Formaten, von Workshops bis zu digitalen Umfragen, soll sichergestellt werden, dass viele Stimmen gehört werden. Schließlich spielt die Bürgerbeteiligung eine Schlüsselrolle für die Schaffung lebenswerter Städte und fördert den sozialen Zusammenhalt.

Die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes Altona ist mehr als nur ein Bauvorhaben; sie ist eine Einladung an die Bevölkerung, gemeinsam an einer urbanen Zukunft zu arbeiten, die alle Bedürfnisse in den Blick nimmt. Weitere Informationen, Lagepläne und Termine sind auf der Beteiligungsseite zu finden: Bahnhof-Altona Beteiligung.

Details
OrtAltona, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)