Hyaluron-Skandal in Hamburg: Kosmetikerin für gefährliche Eingriffe verurteilt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Kosmetikerin in Hamburg-Ottensen wegen illegaler Hyaluron-Behandlungen zu über drei Jahren Haft verurteilt. Berufung läuft.

Kosmetikerin in Hamburg-Ottensen wegen illegaler Hyaluron-Behandlungen zu über drei Jahren Haft verurteilt. Berufung läuft.
Kosmetikerin in Hamburg-Ottensen wegen illegaler Hyaluron-Behandlungen zu über drei Jahren Haft verurteilt. Berufung läuft.

Hyaluron-Skandal in Hamburg: Kosmetikerin für gefährliche Eingriffe verurteilt!

In einem aufsehenerregenden Fall von unerlaubten Schönheitsbehandlungen wurde eine Betreiberin eines Beautysalons in Hamburg-Ottensen zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Das Stern berichtet, dass die 27-Jährige ohne die notwendige Zulassung über einen Zeitraum von mehreren Jahren Hyaluron-Gesichtsunterspritzungen durchführte. Diese illegalen Behandlungen fanden sowohl in ihrem Salon als auch in ihrer Privatwohnung statt. Besonders erschreckend ist, dass viele der betroffenen Kundinnen von heftigen Schmerzen nach den Eingriffen berichteten.

Am Landgericht Hamburg wurde die Frau wegen gefährlicher Körperverletzung und Betrug in 33 Fällen schuldig gesprochen. In einigen Fällen kam sogar die unerlaubte Ausübung der Heilkunde hinzu. Die Angeklagte hatte ihre Dienste aktiv über soziale Medien, insbesondere Instagram, beworben und damit Einnahmen von rund 10.000 Euro erzielt. Doch nicht alles ging glatt: Sowohl die Angeklagte als auch die Staatsanwaltschaft legten gegen ein vorangegangenes Urteil vom Amtsgericht Hamburg-Altona Berufung ein, bei dem sie im November 2023 zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Sie steht nun erneut vor dem Landgericht aufgrund des gleichen Sachverhalts.

Ein weiterer Skandal

Ein zweiter Fall sorgt ebenfalls für Aufregung. Eine 25-jährige Komplizin der ersten Angeklagten wird ebenfalls wegen illegaler Behandlungen in Hamburg-Ottensen angeklagt. Die beiden Frauen scheinen Teil eines besorgniserregenden Trends zu sein, bei dem unerlaubte kosmetische Eingriffe ohne Fachwissen und Zulassung durchgeführt werden.

Anlässlich dieses Vorfalls weist das NDR auf die Gefahren solcher Behandlungen hin, die nicht nur rechtliche Folgen haben, sondern auch die Gesundheit der Kundinnen ernsthaft gefährden können. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen die Berufe und die staatliche Kontrolle in diesem sensiblen Bereich nach sich ziehen werden.

Die Frage, die viele umtreibt, ist: Wie viele weitere solcher illegalen Behandlungen sind im Umlauf, ohne dass die Betroffenen sich der Risiken bewusst sind? In einer Zeit, in der Schönheit hoch im Kurs steht, sollten die Grenzen zwischen professioneller Pflege und gefährlichen Eingriffen klar definiert sein.