Fielmann eröffnet futuristischen Hauptsitz in Hamburg: Grünes Arbeiten 2025!
Fielmann eröffnet am 1. September 2025 seinen neuen, nachhaltigen Hauptsitz in Barmbek-Nord, Hamburg, und setzt auf innovative Arbeitsformen.

Fielmann eröffnet futuristischen Hauptsitz in Hamburg: Grünes Arbeiten 2025!
Fielmann hat ordentlich aufgerüstet: Am 1. September 2025 wurde in Hamburg, im Stadtteil Barmbek-Nord, der neue, moderne Sitz der Fielmann-Gruppe feierlich eingeweiht. Nach fast 40 Jahren in der Weidestraße hat sich das Unternehmen in ein großzügiges Areal von 15.000 Quadratmetern verteilt auf zwei Gebäude begeben, das Platz für 1.200 Mitarbeiter bietet. Diese Veränderung markiert einen entscheidenden Schritt in ihrem Strategieprojekt „Vision 2025“.
Was bedeutet dieses neue Kapitel für Fielmann? Das Unternehmen wandelt sich vom deutschen Marktführer im Einzelhandel für Optik zu einem globalen Akteur in der Optik- und Audiologie-Branche. Es ist ein ehrgeiziger Plan, den CEO Marc Fielmann tatkräftig unterstützt. „Wir haben ein gutes Händchen für die Modernisierung und Internationalisierung unseres Unternehmens“, so Fielmann in einer seiner Ansprachen.
Innovatives Arbeitsumfeld
Im neuen Hauptquartier setzt Fielmann auf modernes Arbeiten: Desk-Sharing und „activity-based working“ sollen Flexibilität und Zusammenarbeit fördern. Das Gebäude wurde nicht nur funktional gestaltet, sondern auch mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Die umweltfreundlichen Merkmale, wie eine begrünte Fassade, Vielzahl an Meetingräumen und ein Büro für Mitarbeiter mit Kindern, zeugen von einer klaren Verantwortung des Unternehmens gegenüber Umwelt und Gesellschaft.
Die Ausstattung ist leistungsstark: Es gibt 44 Besprechungsräume, 33 Think Tanks, und bereitgestellte digitale Werkzeuge, die hybrides Arbeiten fördern – was laut interner Vorgaben bis zu 40 Prozent der Zeit im Monat in Anspruch nehmen kann. Ein „Social Heart“ im Gebäude bietet zudem Raum für informelle Treffen und Austausch unter den Kollegen.
Wachstumszahlen und Zukunftsvisionen
Fielmann lässt sich nicht nur von baulichen Neuerungen treiben. Die aktuellen Verkaufs- und Gewinnzahlen zeigen, dass das Unternehmen im Jahr 2024 einen konsolidierten Umsatz von 2,3 Milliarden Euro erwirtschaftete – ein Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum speist sich sowohl aus organischem Wachstum als auch aus der Konsolidierung von Akquisitionen in den USA. Auch im ersten Quartal 2025 geht es weiter aufwärts: Hier wurde ein Umsatzplus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erzielt.
Die Prognosen sind vielversprechend, mit einer Schätzung von etwa 2,5 Milliarden Euro Umsatz für 2025 und einer angepassten EBITDA-Marge von 24 Prozent auf Gruppenebene. Dies spricht für die hohe Kundenzufriedenheit, die bei etwa 90 Prozent liegen soll. Die Vision 2025 wird damit beinahe erreicht, während die nächsten Schritte zur Vision 2035 bereits in den Startlöchern stehen und bei der Hauptversammlung am 10. Juli 2025 in Hamburg präsentiert werden.
Insgesamt bietet der Umzug von Fielmann nicht nur einen neuen Arbeitsplatz für die Mitarbeiter, sondern auch einen klaren Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft im internationalen Wettbewerb. Wie CEO Marc Fielmann betont, steht die Modernisierung des Unternehmens im Mittelpunkt, um den Herausforderungen der globalisierten Märkte gerecht zu werden und neue Höhen zu erreichen.
Mehr über die aufregenden Entwicklungen bei Fielmann können Sie in den Berichten von Acuité, Fielmann Group und Retail News nachlesen.