Hamburgs Active City Summer: Rekord mit über 6.600 Kursstunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über den Active City Summer 2025 in Hamburg, Rekorde, Aktivitäten und den Erfolg des Vereins "Saltatio" aus Tonndorf.

Erfahren Sie alles über den Active City Summer 2025 in Hamburg, Rekorde, Aktivitäten und den Erfolg des Vereins "Saltatio" aus Tonndorf.
Erfahren Sie alles über den Active City Summer 2025 in Hamburg, Rekorde, Aktivitäten und den Erfolg des Vereins "Saltatio" aus Tonndorf.

Hamburgs Active City Summer: Rekord mit über 6.600 Kursstunden!

Das Sportangebot in Hamburg blüht: Der Active City Summer feiert in diesem Jahr bereits seine achte Auflage und hat mit über 6.680 Kursstunden einen neuen Rekord aufgestellt. Damit hat sich das Angebot im Vergleich zum Vorjahr mehr als nur gesteigert – von 5.900 Stunden auf ein beeindruckendes Niveau. In diesem Jahr nahmen 71 Vereine am Programm teil, was wiederum ein Zeichen für die wachsende Begeisterung für Sport in der Stadt ist. Im ersten Jahr 2018 waren es lediglich 314 Kursstunden, die die Hamburgerinnen und Hamburger begeistern konnten. Hier scheint sich der Aufwand der Stadt zur Förderung des Sports wirklich zu lohnen, denn die Nachfrage ist hoch und es werden immer mehr Menschen für aktive Freizeitgestaltung begeistert.

Der aktivste Verein, der sich in diesem Jahr hervorgetan hat, ist der Club „Saltatio“ in Tonndorf, der sich über eine Prämie von 3.500 Euro freuen darf. Doch das ist nicht alles: In Hamburg gab es eine beeindruckende Auswahl von insgesamt 330 verschiedenen Sportangeboten. Diese Präsentation verschiedener Sportarten zeigt das Engagement der Stadt, die Menschen niedrigschwellig an Sportangebote heranzuführen und sie direkt mit den passenden Vereinen zu verbinden. Ein Highlight der Veranstaltung ist der bevorstehende “Active City Day“, der mit einer Bewegungsmeile auf dem Rathausmarkt und stolzen 300 Mitmach-Aktionen aufwartet.

Vielfalt und Gemeinschaft im Sport

Das Active City Festival, das am 13. September im Wilhelmsburger Inselpark stattfinden wird, lockt mit kostenlosen Mitmachangeboten, darunter Klettern, Skateboard und Wikingerschach. Parallel dazu wird das inklusive Unified Sportfest von Special Olympics Hamburg ausgetragen. Für viele Hamburger Sportler und Sportbegeisterte ist dies eine hervorragende Gelegenheit, Sport in einem sozialen Kontext zu erleben. Der Zuwachs an über 580.000 Mitgliedern in Hamburger Sportvereinen spricht für sich und unterstreicht die tiefe Verankerung des Sports in der Gemeinschaft.

Aber das Engagement vieler Hamburger Vereine geht weit über die eigenen Angebote hinaus. Die Stadt hat im letzten Jahr über 80 Millionen Euro in Sportanlagen investiert, um die Infrastruktur weiter zu verbessern. Diese Maßnahmen stehen im Einklang mit der Active-City-Strategie, die auch die Olympiabewerbung Hamburgs unterstützt, denn die Vereinten Nationen betrachten Sport als wichtig für Bildung, Gesundheit, Entwicklung und Frieden. Der Deutsche Olympische Sportbund unterstreicht diese Sichtweise mit Projekten, die die gesellschaftlichen Potenziale des Sports nutzen, und engagiert sich auch international, um diese Werte zu verbreiten.

Zukunft im Sport

Auf der Website der Hamburger Verbände erfahren Interessierte weitere Informationen zu den Schnupperangeboten in vielen Vereinen. Der Active City Summer ist nicht nur ein Programm, das Spaß und Bewegung verspricht, sondern auch ein Schritt in Richtung einer aktiveren und gesünderen Gesellschaft, die langfristig positive Effekte auf Kinder und Jugendliche hat. Fest steht: In Hamburg ist Sport hoch im Kurs und zeigt, dass bei uns da was im Gange ist!

Für weitere Details und Einblicke in die bevorstehenden Veranstaltungen besuchen Sie bitte die offiziellen Seiten von NDR, HFV und deutschland.de.