Altona 93: Aufsteiger mit Aufholjagd in der Regionalliga Nord!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Altona 93 feiert Rückkehr in die Regionalliga Nord mit starken Leistungen und ambitioniertem Trainer. Aktuelle Saison-Highlights!

Altona 93 feiert Rückkehr in die Regionalliga Nord mit starken Leistungen und ambitioniertem Trainer. Aktuelle Saison-Highlights!
Altona 93 feiert Rückkehr in die Regionalliga Nord mit starken Leistungen und ambitioniertem Trainer. Aktuelle Saison-Highlights!

Altona 93: Aufsteiger mit Aufholjagd in der Regionalliga Nord!

Im Sommer 2025 hat Altona 93 den Schritt zurück in die Regionalliga Nord gewagt. Nach einer Saison in der Hamburger Oberliga kämpft das Team nun mit voller Energie um den Klassenerhalt und beweist, dass der Aufstieg kein Zufall war. Wie VfB Lübeck berichtet, konnte sich Altona in der Aufstiegsrunde gegen den Heider SV und den SV Hemelingen durchsetzen, was ein beträchtlicher Erfolg für den Verein ist.

Nach sieben Spieltagen stehen die Altonaer stolz da: Sie sind der beste Aufsteiger in der Liga mit acht Punkten aus sechs Spielen. Dabei wurden alle Punkte in Heimspielen in der Adolf-Jäger-Kampfbahn gesammelt. Weniger erfreulich ist die Auswärtsbilanz: In zwei Partien blieben sie ohne Punkte und kassierten gleich neun Gegentore. Besonders schmerzlich waren die Niederlagen gegen den VfB Oldenburg mit 2:6 und den SSV Jeddeloh, die sie mit 2:3 niederlagen.

Trainer mit Erfahrung

Wie der Kicker anmerkt, bedarf es eines erfahrenen Trainerstabes, um in der Regionalliga Nord bestehen zu können. Andreas Bergmann, der seit über fünf Jahren im Amt ist, leitet sein 175. Pflichtspiel. In der Zeit konnte er zwar einige Erfolge erzielen, wie das Erreichen des Halbfinals im DFB-Pokal 2005/2006 mit dem FC St. Pauli, doch seine Bilanz gegen den VfB Lübeck ist bedrückend. In elf Begegnungen hat er bisher keinen Sieg davontragen können, und besonders die letzten Aufeinandertreffen in der Saison 21/22 endeten mit deutlichen Niederlagen (3:0 und 7:0).

Bergmann hat einen Vertrag bis 2026 und scheint damit eine langfristige Planung für den Verein und die Regionalliga Nord anstreben zu wollen. Aus den Statistiken geht hervor, dass er eine solide Arbeit leistet, auch wenn die Herausforderungen der Liga nicht zu unterschätzen sind. Ob Altona 93 unter seiner Führung die notwendigen Schritte machen kann, um die negative Bilanz gegen Lübeck zu wenden, bleibt abzuwarten.

Fans und Zukunft

Die Anhängerschaft des Vereins ist treu und motiviert. Im Durchschnitt finden sich 2.500 Fans zu den Heimspielen ein, was die Atmosphäre in der Adolf-Jäger-Kampfbahn lebendig macht. Der Verein selbst hat den Wunsch, eine langfristige Verbindung zur Regionalliga Nord aufzubauen. Die Erfahrung zeigt, dass dies nicht einfach ist; Altona 93 musste bereits mehrere Rückschläge hinnehmen, wie den Abstieg in der Saison 17/18 und den 16. Platz in der Saison 19/20, die aufgrund der Corona-Pandemie abgebrochen wurde.

In der Regionalliga Nord spielt Altona 93 nun zum fünften Mal. Die Rückkehr in die Hamburger Oberliga in der Saison 21/22 wurde als Zwischenstation auf dem Weg zum langfristigen Ziel betrachtet. Mit einer engagierten Fanbasis und einem erfahrenen Trainer an der Seite hofft der Verein, die Wende zum Positiven herbeizuführen. Die Entwicklung der nächsten Wochen wird zeigen, ob Altona 93 das Zeug dazu hat, in der Regionalliga Nord zu bestehen und vielleicht sogar neue Erfolge zu feiern. Über die Trainerstatistiken und Bilanzen in der Regionalliga Nord gibt es umfassende Informationen auf Transfermarkt, die aufzeigen, wie wichtig es ist, einen klaren Kurs zu halten.