Verborgene Schätze oder wertloser Kram? Experten schätzen bei MyPlace!
Am 20. September 2025 bewertet MyPlace SelfStorage in Hamburg Groß Borstel kostenlose Schätzungen von Schmuck und Kunst.

Verborgene Schätze oder wertloser Kram? Experten schätzen bei MyPlace!
Am 20. September von 14 bis 17 Uhr ist es wieder soweit: MyPlace SelfStorage öffnet seine Pforten für die Veranstaltung „Experten bewerten“ in der Papenreye 49 in Hamburg Groß Borstel. Dieses Event hat sich seit 2010 fest im Kalender der Hamburger etabliert und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Interessierte an. Die Besucher haben die Möglichkeit, bis zu drei Gegenstände kostenlos schätzen zu lassen, was für viele eine spannende und oft aufschlussreiche Erfahrung ist. Immer wieder gibt es Überraschungen, berichtet Geschäftsführer Herbert Hild, der schon bemerkenswerte Bewertungen erlebt hat. Ein herausragendes Beispiel ist eine Silberkanne mit Augsburger Wappen, die auf stattliche 1.500 Euro geschätzt wurde.
Die Experten, die für die Schätzungen zuständig sind, stammen vom Stockholms Auktionsverks Hamburg: Frau Rhenisch, Frau Dahms, Frau Fan und Herr Farooq. Diese fachkundigen Bewertungen konzentrieren sich auf Schmuck, Gemälde, Porzellan und weitere Sammlerstücke. Für viele Besucher ist nicht nur der monetäre Wert von Bedeutung, sondern auch die Herkunft und der historische oder künstlerische Hintergrund der Gegenstände, die oft aus Familienbesitz stammen.
MyPlace als Marktführer im deutschen Selfstorage
MyPlace SelfStorage spielt eine bedeutende Rolle im deutschen Markt für Selfstorage. Mit 62 Filialen und einem Marktanteil von 34% ist das Unternehmen Marktführer im deutschsprachigen Raum. Das Konzept des Selfstorage erfreut sich zunehmend größerer Beliebtheit, besonders in städtischen Gebieten, wo der Platz rar ist. Laut einer Analyse von Mordor Intelligence wird die Nachfrage durch steigende Immobilienpreise und kleinere Wohnräume angetrieben. Bis 2029 wird ein Anstieg der Gesamtmietfläche auf 0,83 Millionen Quadratmeter erwartet.
Hintergrund für diesen Trend sind vor allem die urbane Zunahme und die verbesserten wirtschaftlichen Aussichten, die dazu führen, dass sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen mehr Stauraum benötigen. Die COVID-19-Pandemie hat zudem dazu beigetragen, dass die Auslastung der Selfstorage-Einrichtungen gestiegen ist, da viele Menschen ihre Wohnsituationen angepasst haben.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Veranstaltung in Hamburg bietet den Besuchern nicht nur die Möglichkeit zur Schätzung ihrer Gegenstände, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen von MyPlace SelfStorage. Dies macht den Besuch zu einem rundum interessanten Erlebnis. Das Event findet in verschiedenen Städten statt und zeigte bereits in der Vergangenheit, dass sich das Bewerten von Schätzen lohnen kann. In Mainz, zum Beispiel, wurden beim letzten Event im April wertvolle Stücke identifiziert und überraschende Werte festgestellt, berichtet MyPlace.de.
Ob nun Schätze oder Schrott – die Veranstaltung verspricht spannende Entdeckungen für Sammler und Neugierige. Wer Interesse hat, sollte sich den Termin nicht entgehen lassen und seine Objekte mitbringen, um von den Fachleuten wertvolle Einblicke zu erhalten.