Blitzer-Albtraum in Hamburg! So hoch ist die Gefahr am 16. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuellen Geschwindigkeitsmessungen und Blitzstandorte in Eilbek, Hamburg, sowie rechtliche Rahmenbedingungen zu Blitzer-Apps.

Erfahren Sie die aktuellen Geschwindigkeitsmessungen und Blitzstandorte in Eilbek, Hamburg, sowie rechtliche Rahmenbedingungen zu Blitzer-Apps.
Erfahren Sie die aktuellen Geschwindigkeitsmessungen und Blitzstandorte in Eilbek, Hamburg, sowie rechtliche Rahmenbedingungen zu Blitzer-Apps.

Blitzer-Albtraum in Hamburg! So hoch ist die Gefahr am 16. Oktober!

In Hamburg geht es heute, am 16. Oktober 2025, ordentlich zur Sache: An 13 Standorten in der Stadt sind die mobilen Blitzgeräte im Einsatz und die Polizei überwacht den Straßenverkehr kontinuierlich. Die erhöhten Messungen sollen nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen ahnden, sondern auch zur allgemeinen Verkehrssicherheit beitragen. Ob nun an der Elbchaussee oder an der Bergedorfer Straße – überall ist Wachsamkeit angesagt. Auch um die typischen Gefahren, die aus Geschwindigkeitsübertretungen resultieren, zu minimieren, sind die Kontrollen unerlässlich.

Besonders aufgepasst werden sollte an folgenden Straßen, wo die Geschwindigkeitsmessungen aktuell durchgeführt werden:

  • Elbchaussee (30 km/h)
  • Bergedorfer Straße (80 km/h)
  • Ohlsdorfer Straße (30 km/h)
  • B75 (80 km/h)
  • Großer Schippsee (30 km/h)
  • Gorch-Fock-Wall (v km/h, keine Angabe)
  • Ehestorfer Weg (30 km/h)
  • Möllner Landstraße (30 km/h)
  • Schröderstiftstraße (50 km/h)
  • Rothenbaumchaussee (30 km/h)
  • Freihafenelbbrücke (50 km/h)
  • Vollhöfner Weiden (50 km/h)
  • Rudorffweg (keine Geschwindigkeitsangabe)

Die Regelungen zur Geschwindigkeitsüberwachung

Um sicherzustellen, dass die Verkehrsteilnehmer ihren Pflichten nachkommen, sind in Deutschland strenge Regeln zum Einsatz von Blitzern aufgestellt. So sind feste Radarwarngeräte im Auto sowie die Nutzung von Blitzer-Apps in Echtzeit untersagt. Laut Paragraf 23 Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung dürfen technische Geräte zur Anzeige von Radarfallen nicht mitgeführt werden. Diese Vorschriften sorgen dafür, dass die Kontrollen fair und transparent bleiben.

Blitzer dienen nicht nur der Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern sind auch eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Verkehrsunfällen. Jedes Jahr gefährden Unachtsamkeiten auf der Straße zahlreiche Menschenleben. Daher ist es nur logisch, dass solche Kontrollen regelmäßig durchgeführt werden. In Deutschland gab es bereits seit 1959 Blitzanlagen, und ihre Wirtschaftlichkeit wird durch die Einnahmen aus Bußgeldern sowie die Vermeidung von Unfällen bewertet.

Einsicht in Bußgelder und Punkte

Wem das Pech an den Blitzer gerät, dem drohen schnell hohe Bußgelder und Punkte in Flensburg. Die Strafen variieren je nach Art der Geschwindigkeitsüberschreitung:

Innenstadt Bußgeld ab Punkte Fahrverbot
21 km/h 115 Euro 1 Punkt keine
31 km/h 1 Monat Fahrverbot 2 Punkte 1 Monat
70 km/h 800 Euro 2 Punkte 3 Monate

Die Bußgelder sind nicht zu unterschätzen, vor allem wenn man bedenkt, dass die innerstädtischen Geschwindigkeitsüberschreitungen strenger geahndet werden als außerorts. Das verlockende Angebot von Blitzer-Apps mag zurzeit viele Teilnehmer auf den Straßen anziehen, doch auch hier gibt es rechtliche Probleme. Wer sich unsicher ist, sollte unbedingt die Möglichkeit wahrnehmen, Einspruch gegen Bußgelder innerhalb von 14 Tagen einzulegen, denn falsche Messungen können vorkommen und sind nicht immer das Ende der Fahnenstange.

In einem so pulsierenden Umfeld wie Hamburg ist es von essenzieller Bedeutung, die Verkehrsregeln ernst zu nehmen und die Messungen zu respektieren. Ein geduldiger und verantwortungsvoller Umgang im Straßenverkehr bringt letztlich alle sicher ans Ziel. Für weitere Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen und Blitzerstandorten in Hamburg, lesen Sie die aktuellen Berichte von news.de und bussgeldkatalog.org.