Großes Wohnbauprojekt in Bramfeld: 540 Wohnungen für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die SAGA Unternehmensgruppe startet in Bramfeld mit dem Bau von 540 Wohnungen im Moosrosenquartier, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Die SAGA Unternehmensgruppe startet in Bramfeld mit dem Bau von 540 Wohnungen im Moosrosenquartier, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Die SAGA Unternehmensgruppe startet in Bramfeld mit dem Bau von 540 Wohnungen im Moosrosenquartier, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Großes Wohnbauprojekt in Bramfeld: 540 Wohnungen für alle!

In Hamburg-Bramfeld hat heute die SAGA Unternehmensgruppe feierlich den Grundstein für das Moosrosenquartier gelegt. Mit diesem ambitionierten Projekt, das als das größte Einzelbauvorhaben der SAGA in der Hansestadt gilt, sollen insgesamt 540 Wohnungen entstehen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Frühsommer 2025 beginnen, sodass die ersten Bewohnerinnen und Bewohner bald eine neue, lebendige Nachbarschaft im aufstrebenden Stadtteil beziehen können. Das berichtet Entwicklungsstadt.

Das Moosrosenquartier wird auf sieben Baufeldern errichtet und umfasst eine breite Palette von Wohnungstypen: von Einzimmerwohnungen bis hin zu großzügigen Fünfzimmerwohnungen. Dabei sind 200 dieser Einheiten öffentlich gefördert. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den steigenden Wohnraumbedarf in Hamburg zu decken und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Darüber hinaus werden etwa 170 der neuen Wohnungen barrierefrei gestaltet, was das Projekt besonders attraktiv für Familien und ältere Menschen macht.

Ein lebendiges Quartier für die Gemeinschaft

Das Quartier wird nicht nur Wohnraum bieten, sondern auch Raum für Gewerbe und Dienstleistungen schaffen. Insgesamt sieben Gewerbeeinheiten sind geplant, darunter eine Kindertagesstätte mit 110 Plätzen und eine neue Geschäftsstelle der SAGA. Ein Hauswartstützpunkt wird ebenfalls Teil des Projekts sein. Diese Einrichtungen werden zur Verbesserung der Lebensqualität im Viertel beitragen.

Die Erschaffung von Wohn- und Geschäftsnutzung in Kombination mit attraktiven Aufenthaltsqualitäten in den Innenhöfen steht im Fokus. Die Gewerbeflächen sind so positioniert, dass sie zur stark frequentierten Bramfelder Chaussee ausgerichtet sind, während die Wohngebäude in ruhigeren Bereichen des Quartiers angesiedelt werden. Dies gewährleistet sowohl eine gute Erreichbarkeit als auch ein angenehmes Wohnambiente.

Energieeffizienz im Fokus

Im Sinne der Nachhaltigkeit wird das Moosrosenquartier in einer energieeffizienten Bauweise errichtet. Zu den geplanten ökologischen Maßnahmen gehören Dachbegrünungen und Photovoltaikanlagen, die einen erheblichen Beitrag zur Reduktion von Energiekosten leisten werden. Ein lärmgeschützter, begrünter Innenhof wird die Lebensqualität im Quartier weiter steigern. SAGA hebt hervor, dass der gesamte Bau nach einem städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb realisiert wird.

Die Bauausführung des Moosrosenquartiers wird von dem Hamburger Unternehmen OTTO WULFF übernommen, was ebenfalls für Regionalität und Qualität spricht. Die vorherige Nutzung des Grundstücks als Fortbildungszentrum musste zurückgebaut werden, um Platz für dieses vielversprechende Projekt zu schaffen. Insgesamt werden 325 Tiefgaragenstellplätze und 1.128 Fahrradstellplätze integriert, um den Bedürfnissen der künftigen Bewohner gerecht zu werden und nachhaltige Mobilität zu fördern.

Mit dem Moosrosenquartier wird ein bedeutendes Stück Hamburgs weiterentwickelt, das nicht nur Wohnraum schafft, sondern auch die Gemeinschaft stärkt und auf eine umweltfreundliche Zukunft setzt. Ein echter Gewinn für Bramfeld und die gesamte Stadt!