Mobile Blitzer in Hamburg: Wo heute die Radarkontrollen stehen!
Erfahren Sie alles über mobile Radarkontrollen in Winterhude, Hamburg, am 28.09.2025 – Standorte, Geschwindigkeitslimits und Sicherheitsmaßnahmen.

Mobile Blitzer in Hamburg: Wo heute die Radarkontrollen stehen!
Gestern, am 28.09.2025, rollten in Hamburg wieder zahlreiche mobile Blitzer durch die Stadt. Wie news.de berichtet, fanden an gleich zehn verschiedenen Standorten Geschwindigkeitsmessungen statt. Die Polizei hat dabei wieder ein wachsames Auge auf die Verkehrsteilnehmer, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind oft die Auslöser von Unfällen.
Die festgelegten Blitzerstandorte am 28.09.2025 umfassen unter anderem:
- Bargteheider Straße (22143 Wandsbek, Rahlstedt) – nicht angegebenes Tempolimit
- Farmsener Höhe (22159 Wandsbek, Farmsen-Berne) – 30 km/h
- Ohlstücken (21033 Bergedorf, Lohbrügge) – nicht angegebenes Tempolimit
- Jägerstraße (21079 Harburg, Wilstorf) – nicht angegebenes Tempolimit
- Schiffbeker Weg (22119 Billstedt, Hamburg-Mitte im Bereich Shell) – nicht angegebenes Tempolimit
- Hegenredder (22117 Billstedt, Hamburg-Mitte) – nicht angegebenes Tempolimit
- Baakenwerder Straße (20457 HafenCity, Hamburg-Mitte, Quartier Elbbrücken) – nicht angegebenes Tempolimit
- Störtebeker-Ufer (20457 HafenCity, Hamburg-Mitte, Quartier Überseequartier) – nicht angegebenes Tempolimit
- Jenfelder Allee (22043 Wandsbek, Jenfeld) – nicht angegebenes Tempolimit
- A1 (21109 Wilhelmsburg, Hamburg-Mitte) – nicht angegebenes Tempolimit
Gezielte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit
Die Feststellung, dass in Hamburg Geschwindigkeitsüberschreitungen häufiger vorkommen als in Berlin oder München, stammt aus einer Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, die bussgeldkatalog.org zitiert. Diese Erhebung unterstreicht die Notwendigkeit, mehr in die Verkehrssicherheit zu investieren. Die Polizei hat sich darauf spezialisiert, Raser gezielt zur Rechenschaft zu ziehen und so das Unfallrisiko zu senken.
Ebenfalls interessant: Neuerungen im Bereich der mobilen Blitzersysteme. ein neuartiger mobiler Blitzer wird derzeit getestet, was die Effizienz der Geschwindigkeitsüberwachung noch weiter erhöhen könnte. Die Einspruchsmöglichkeit gegen Messungen und Bußgeldbescheide bleibt für die Betroffenen weiterhin bestehen.
Mobilität und ihre Herausforderungen
Die Thematik der Mobilität hat weitreichende Auswirkungen auf Klima, Umwelt, Sicherheit und die Bezahlbarkeit des Verkehrs. Laut Informationen des ADAC wird auch die barrierefreie und vernetzte Mobilität für alle Verkehrsteilnehmer immer wichtiger. Die Diskussion um die Mobilität in Hamburg schließt nicht nur die Verkehrsberuhigung ein, sondern auch die Berücksichtigung modernster Technologien im Straßenverkehr. Damit stehen alle Verkehrsteilnehmer in der Verantwortung, sich an die geltenden Regeln zu halten und die eigene Sicherheit sowie die der anderen zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Maßnahmen in Hamburg ein gutes Händchen beweisen, um die Straßen sicherer zu machen. Die regelmäßigen Kontrollen, die Einhaltung der Geschwindigkeitsgrenzen und das geschärfte Bewusstsein der Autofahrer werden helfen, das Unfallrisiko deutlich zu minimieren und eine sichere Mobilität zu fördern.