Märchenhafte Vielfalt: Bilingualer Theaterworkshop für alle Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 29.11.2025 in Winterhude einen bilingualen Theaterworkshop für Kinder. Anmeldung bis 25. November!

Erleben Sie am 29.11.2025 in Winterhude einen bilingualen Theaterworkshop für Kinder. Anmeldung bis 25. November!
Erleben Sie am 29.11.2025 in Winterhude einen bilingualen Theaterworkshop für Kinder. Anmeldung bis 25. November!

Märchenhafte Vielfalt: Bilingualer Theaterworkshop für alle Kinder!

Ein spannendes Ereignis steht bevor, das nicht nur die Kreativität von Kindern anregt, sondern auch den Austausch zwischen Eltern fördert. Am 29. November 2025 findet in Kampnagel, Winterhude, ein bilingualer Theaterworkshop statt, der taube, schwerhörige, hörende und CODA-Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zusammenbringt. Die Leitung übernehmen der Schauspieler Jan Kress und die Theatervermittlerin Susanne Tod. Taubenschlag berichtet, dass die Kinder im Workshop ihre eigenen Ideen für Märchen und Geschichten sammeln und diese im Theater ausprobieren können.

Dieser Workshop setzt auf inklusive Kommunikation, die sowohl in Deutscher Gebärdensprache (DGS) als auch in Deutscher Lautsprache stattfindet. Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Teilnehmer können auf eine Phonak Höranlage, Gebärdensprachdolmetscher*innen sowie ein rollstuhlgerechtes Umfeld zurückgreifen. Die besten Neuigkeiten? Die Teilnahme ist kostenlos und es gibt sogar Snacks und Getränke, die nach einer Stunde kreativen Schaffens zu einer 90-minütigen Pause einladen.

Eltern im Austausch

Ein besonderes Highlight für die Eltern ist der Austausch über Gebärdensprachkultur und inklusive Kultur, der ebenfalls am 29. November um 14:30 Uhr stattfindet. Ines Helke von der Selbsthilfegruppe für Eltern hörbehinderter Kinder wird die Diskussion leiten. Hier geht es um wichtige Themen wie inklusive Kulturangebote und die Wünsche von Kindern und Jugendlichen. Dieser Austausch bietet eine wertvolle Gelegenheit für Eltern, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Am selben Tag findet ab 17 Uhr auch die Aufführung des Theaterstücks „FAIR(Y) TALES“ statt, bei der die Kinder das Ergebnis ihrer kreativen Arbeit präsentieren können. Tickets für die Aufführung kosten 9 Euro bzw. 18 Euro, wobei die Kosten für Mitglieder der Kinder- und Jugendgruppe im BdS e.V. übernommen werden. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bund der Schwerhörigen e.V. und der LAG Kinder- und Jugendkultur / Beratungsstelle Open Up! organisiert.

Umweltschutz vor der Haustür

Aber auch über die Bühne hinaus gibt es in Hamburg aktuell viel zu besprechen. Die Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland macht auf die drängenden Probleme der Klimakrise aufmerksam, die heute bereits das Leben vieler Menschen beeinflusst. Konsequenten Klimaschutz sieht der BUND als wichtigen Schritt, um diese Herausforderungen zu meistern.

Dazu ruft die Organisation alle Interessierten dazu auf, an einem freiwilligen Bau von Igelhäusern für den Winterschlaf teilzunehmen. Dies könnte eine witzige Bastelaktion für Familien darstellen, bei der die kleinen Untermieter Laub und ein dichtes Gebüsch oder ein selbstgebautes Winterquartier benötigen. Нierfür bietet der BUND eine Anleitung an.

Wer sich mit Umweltschutz beschäftigen möchte, kann zudem Mitglied im BUND werden und erhält als Dankeschön einen Kalender für das Jahr 2026. In der monatlichen Podcast-Reihe „BUNDfunk“ können Mitglieder von Experten mehr über aktuelle Themen und praktische Tipps erfahren.

Insgesamt werfen diese beiden Veranstaltungen, der Theaterworkshop und die Aktivitäten des BUND, ein Licht auf die vielfältigen Möglichkeiten, die das Leben in Hamburg zu bieten hat – seien es kreative Workshops für Kinder oder umweltfreundliche Projekte für die ganze Familie.