Keine Veränderungen in der Kreisliga: Das bleibt für 2025/2026!

Der Hamburger Fußball-Verband bestätigt die unveränderte Kreisliga-Einteilung für 2025/2026 am 3. Juli 2025.
Der Hamburger Fußball-Verband bestätigt die unveränderte Kreisliga-Einteilung für 2025/2026 am 3. Juli 2025. (Symbolbild/MH)

Keine Veränderungen in der Kreisliga: Das bleibt für 2025/2026!

Uhlenhorst, Deutschland - Die Zeit zum Saisoneinstand rückt näher! Am 3. Juli 2025 gab der Hamburger Fußball-Verband (HFV) die Einteilung der acht Kreisliga-Staffeln für die Saison 2025/2026 bekannt. Dies geschah, nachdem Trainer Frank Bestmann und der SC Egenbüttel III trotz ihres Wunsches, in die Kreisliga 1 zu wechseln, keinen Tausch-Partner finden konnten. Wie sportnord.de berichtet, blieb die Einteilung unverändert im Vergleich zu den ersten Korrekturen, die bereits am 12. Juni veröffentlicht worden waren.

In der Kreisliga 1 finden sich einige bekannte Namen, darunter die Absteiger SV Hörnerkirchen und SC Cosmos Wedel. Auch die Neulinge TSV Sparrieshoop und TSV Holm sind mit von der Partie. Die Staffel verspricht spannende Duelle, und die Fans dürfen sich auf ein packendes Fußballjahr freuen.

Die Staffeln im Überblick

Hier ein kurzer Überblick über die Mannschaften in den einzelnen Kreisliga-Staffeln:


Kreisliga 1 Kreisliga 2 Kreisliga 3 Kreisliga 4 Kreisliga 5 Kreisliga 6 Kreisliga 7 Kreisliga 8
1. SV Hörnerkirchen (Absteiger) 1. Rot-Weiss Wilhelmsburg (Absteiger) 1. FSV Geesthacht 07 (Absteiger) 1. Rahlstedter SC II (Absteiger) 1. USC Paloma III (Absteiger) 1. Glashütter SV (Absteiger) 1. SV Eidelstedt II 1. SC nienstedten II
2. SC Cosmos Wedel (Absteiger) 2. FTSV Altenwerder (Absteiger) 2. SC Vier- und Marschlande II (Vizemeister) 2. Barsbütteler SV II (Vizemeister) 2. HSV Barmbek-Uhlenhorst III 2. SC Egenbüttel II (Vizemeister, versetzt) 2. SC Egenbüttel III 2. FC Alsterbrüder III
3. Wedeler TSV 3. Buxtehuder SV 3. SV Altengamme II 3. SV Billstedt-Horn 3. TSC Wellingsbüttel II 3. Niendorfer TSV IV (versetzt) 3. HEBC III (Vizemeister, versetzt) 3. SV Lohkamp (Vizemeister, versetzt)

Die Kreisliga zieht viele Interessierte an, und die überwältigende Nutzerzahl zeigt, dass viele begeisterte Anhänger des Hamburger Fußballs auf aktuelle Informationen warten. Laut kicker.de ist jeder Spieltag von hohem Interesse und die Ergebnisse werden händeringend erwartet. Ein spannendes Sportjahr steht bevor, und für die Akteure, Fans und die gesamte Community sorgt die unveränderte Einteilung für eine gewisse Stabilität.

Ein starker Verband im Hintergrund

Den Hintergrund dieser Liga-Organisation bildet der Hamburger Fußball-Verband, der 1947 gegründet wurde und heute über 400 Vereine mit mehr als 200.000 Mitgliedern in der Metropolregion Hamburg vertritt. Der Verband organisiert den Spielbetrieb in allen Altersklassen und fördert den Fußball in verschiedensten Formen, darunter Futsal und eFootball, so hfv.de.

Mit jährlich über 2.000 Teilnehmern an über 100 Lehrgängen bis zur B-Lizenz setzt der HFV Maßstäbe in der Ausbildung junger Talente. Zudem engagieren sich etwa 38.000 Ehrenamtliche, insbesondere in der Jugendarbeit, für die Förderung des Sports. Die Leitung durch ein ehrenamtliches Präsidium unter Christian Okun zeigt, wie stark die Gemeinschaft im Hamburger Fußball verwurzelt ist.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, wenn sich die Teams auf die neue Saison vorbereiten. Die Spannung steigt – bleibt nur zu hoffen, dass die Saison die Erwartungen erfüllt und es in den Kreisligen zu unvergesslichen Momenten kommt!

Details
OrtUhlenhorst, Deutschland
Quellen