Wöchentliches Frühstück für Senioren: Ein Treffpunkt in Jülich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über das wöchentliche Seniorenfrühstück in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich: Termin, Kosten und Anmeldung.

Erfahren Sie alles über das wöchentliche Seniorenfrühstück in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich: Termin, Kosten und Anmeldung.
Erfahren Sie alles über das wöchentliche Seniorenfrühstück in der Caritas-Tagespflege St. Georg in Jülich: Termin, Kosten und Anmeldung.

Wöchentliches Frühstück für Senioren: Ein Treffpunkt in Jülich!

In Jülich findet jeden Donnerstag und am ersten Samstag im Monat ein fröhliches Seniorenfrühstück in der Caritas-Tagespflege St. Georg statt. Von 9 bis 11 Uhr sind Senioren und Seniorinnen eingeladen, sich in geselliger Runde bei einem leckeren Frühstück auszutauschen. Ein Kostenbeitrag von lediglich 3 Euro macht das Angebot attraktiv für alle, die ihr soziales Miteinander stärken möchten.

Diese regelmäßigen Treffen sollen nicht nur für ein gutes Frühstück sorgen, sondern auch helfen, neue Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche zu führen. Zudem bieten die Mitarbeiterinnen der Tagespflege hin und wieder Informationsangebote zu spannenden Themen an. Interessierte können die moderne Einrichtung in der Artilleriestraße 66, Zugang von der Münchener Straße, kennenlernen und sich bei Manuela Thomae unter 02461 / 3176501 anmelden. Weitere Informationen sind auch auf der Webseite der Einrichtung zu finden: www.caritas-tagespflege.de.

Unterstützung für Senioren und Angehörige

Die Tagespflege in Jülich bietet eine liebevolle Betreuung, die die Alltagsfreude der älteren Menschen belebt und Entlastung für Angehörige schafft. Besonders für alleinlebende Senioren, die sich oft einsam fühlen, sowie für Angehörige, die berufliche und private Verpflichtungen vereinbaren müssen, stellt diese Betreuung eine wertvolle Unterstützung dar.

Ein typischer Tagesablauf in der Tagespflege umfasst eine herzliche Begrüßung der Gäste, ein gemeinsames Frühstück, spannende Vormittagsprogramme und eine Mittagsruhe. Am Nachmittag stehen Kaffeerunden und unterhaltsame Spiele auf dem Programm, bevor die Gäste verabschiedet werden. Für die Mobilität der Teilnehmer sorgt ein Fahrdienst, der auch Rollstuhlfahrer sicher zu den Terminen bringt.

Vielfältige Angebote und Unterstützung

Die Johanniter bieten in ihrer Tagesbetreuung ebenfalls wichtige Unterstützung für pflegende Angehörige. Die älteren Menschen werden während des Tages betreut, wodurch Angehörige Freiräume für persönliche Angelegenheiten gewinnen können. Die Tagesbetreuung ist besonders auf soziale und freizeitgestaltende Aktivitäten ausgerichtet und fördert die geistigen Fähigkeiten sowie die soziale Interaktion der Teilnehmer.

Die Kosten für die Tagespflege variieren je nach Pflegegrad und können unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse übernommen werden. Es gibt informative Beratungsangebote, die bei der Auswahl der passenden Betreuung helfen und auch die Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigen. Teilnehmer profitieren von einem abwechslungsreichen Programm, das gemeinsame Aktivitäten wie Singen und Basteln umfasst.

Insgesamt trägt das wöchentliche Seniorenfrühstück in der Caritas-Tagespflege nicht nur zur Belebung der sozialen Kontakte bei, sondern ergänzt auch das breite Angebot an Tagesbetreuungen, die eine wertvolle Unterstützung für Senioren und deren Angehörige darstellen.