Moto59 in Hamburg: Insolvenz für das Foodgarage-Restaurant!
Restaurant Moto59 in Hoheluft-Ost meldet Insolvenz an. Grund sind Standortwarnungen und steigende Unternehmenspleiten in Deutschland.

Moto59 in Hamburg: Insolvenz für das Foodgarage-Restaurant!
Schock für die Gastronomie in Hamburg: Das Restaurant Moto59 Foodgarage hat heute Insolvenz angemeldet. Nach etwas über einem Jahr Betrieb an der Hoheluftchaussee war der Traum von ital- amerikanischem Genuss im Garagenlook für die Betreiber zu Ende. Die Meldung kam nicht überraschend; Unternehmensvertreter hatten bereits vor dem Standort gewarnt. Hubert Sterzinger, bekannt aus den 80er Jahren mit legendären Cocktailbars, hatte das Lokal im Frühjahr 2024 umfangreich saniert und eröffnet. Zuvor war er bereits in Gütersloh und Köln gastronomisch aktiv.
Interessanterweise vermeldet das Statistische Bundesamt einen allgemeinen Anstieg der Firmenpleiten in Deutschland, mit einem Plus von 13,8 Prozent im Dezember im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahl wird von Experten als deutliches Warnsignal wahrgenommen. Die Insolvenz des Moto59 ist dabei nur ein weiteres Puzzlestück im größeren Bild der Krise, die die Gastronomie stark trifft. Innerhalb des Gesamtjahres 2024 verzeichnete man sogar einen Anstieg um 16,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Viele Restaurants sind mit hohen Energiekosten, großer Bürokratie und einer Konsumzurückhaltung konfrontiert.
Details zur Schließung
Die Insolvenz des Moto59 folgt einer Reihe von Rückschlägen. Weder das Moto59 noch das zuvor hier ansässige SoHo Chicken konnten das Ladenlokal an der Ecke zum Eppendorfer Weg profitabel betreiben. Zudem meldete auch die Gütersloher Filiale Insolvenz an. Der Standort in Hoheluft war viele Zeit von einer hohen Fluktuation betroffen. Die Buchhalterin von Sterzingers Designagentur zeigte sich sogar erleichtert über die Schließung in Hoheluft, was die schwache Leistung des Lokals nur unterstreicht.
Die Adresse des Moto59 Foodgarage war Eppendorfer Weg 204, Hoheluft-Ost, 20251 Hamburg, und das Restaurant hatte von Dienstag bis Sonntag geöffnet – leider aber nun dauerhaft geschlossen. Der Blick auf die anderen Standorte offenbarte, dass Restaurants in Herten, Köln, Giessen, Oberhonnefeld und Worms weiterhin in Betrieb bleiben können.
Die allgemeine Lage in der Gastronomie
Die aktuelle Situation für das Gastgewerbe bleibt angespannt. Laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform könnte 2025 sogar der Höchststand von über 32.000 Unternehmensinsolvenzen aus dem Krisenjahr 2009 erreicht werden. Dieser besorgniserregende Trend zeigt sich auch in den letzten Monaten, in denen Insolvenzgerichte im Oktober 2024 einen Anstieg von 35,9 Prozent in diesem Bereich registrierten. Besonders betroffen sind die Branchen Verkehr, Lagerei, Bau und Gastgewerbe.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Insolvenz von Moto59 nicht nur das Ende eines Restaurants markiert, sondern auch ein Zeichen für die herausfordernden Zeiten ist, in denen sich das Gastgewerbe momentan befindet. Es bleibt zu hoffen, dass neue Interessenten für das Lokal in Hoheluft gefunden werden und frischer Wind in die Gastronomieszene von Hamburg weht.
Für weitere Informationen zu diesem Thema besuchen Sie bitte Genussguide Hamburg und Tageskarte.