Natur-Kita Johann's Garten in Groß Borstel: Ein Paradies für Kinder!

Natur-Kita Johann's Garten in Groß Borstel: Ein Paradies für Kinder!

Brödermannsweg 42, 22453 Hamburg, Deutschland - In Hamburg-Groß Borstel hat am 15. Februar 2025 die neue Natur-Kita „Johann’s Garten“ ihre Tore geöffnet. Diese Einrichtung gehört zur Stadtküken-Gruppe, die unter dem Motto „Die Natur-Kita in Deiner Stadt“ bekannt ist. Sie richtet sich an Familien in der Umgebung und bietet eine wohnortnahe sowie familienfreundliche Betreuungsmöglichkeit für Kinder im Krippen-, Elementar- und Vorschulalter, also ab circa einem Jahr bis hin zu Schulkindern.

Der Standort der Kita in der Brödermannsweg 42 besticht durch seine Lage in der Nähe des Tarpenbek-Grünzugs. Die großzügigen Außenanlagen sind geprägt von altem Baumbestand, Sträuchern und naturnahen Spielgeräten. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, an der frischen Luft zu spielen und sich zu bewegen – gefördert durch ein pädagogisches Konzept, das Naturverbundenheit, Achtsamkeit und Teilhabe in den Mittelpunkt stellt.

Ein Raum für Entdeckung und Ernährung

Die Kinder in „Johann’s Garten“ lernen durch tägliches Spielen und Experimentieren. Ein besonderes Highlight ist der Mini-Gemüsegarten, in dem die kleinen Gärtner selbst Pflanzen setzen und ernten können. Zudem wird auf eine gesunde Ernährung geachtet, wobei vorwiegend regionale, biologische Zutaten Verwendung finden. Tägliche Speisen, zusammengestellt aus diesen frischen Zutaten, tragen zum Wohlbefinden bei.

Ein weiterer Vorteil dieser Kita ist, dass einige Betreuungsplätze noch verfügbar sind. Die interessierten Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder vorzumerken. Ansprechpartnerin Susi Benthin steht für Fragen und Informationen zur Verfügung (Telefon: 040 / 328 90 12-19).

Die Bedeutung von Naturerfahrungen

Die Eröffnung von „Johann’s Garten“ reiht sich in einen Trend ein, der Kinder verstärkt in die Natur holen möchte. Laut einem Artikel auf kindergartenpaedagogik.de ist der Kontakt zur Natur für das gesunde Aufwachsen von Kindern essenziell. Historisch gesehen wuchsen Kinder inmitten von Wäldern, Bächen und Feldern auf. Heutzutage sind viele Kinder jedoch meist in Gebäuden, wie Wohnungen oder Kitas, anzutreffen. Dies wirkt sich negativ auf ihre Gesundheit und Lebensqualität aus.

Die Autorinnen und Autoren weisen darauf hin, dass Kinder durch Erlebnisse in der Natur Selbstbewusstsein und Kreativität entwickeln. Die Kita „Johann’s Garten“ versteht sich somit nicht nur als Betreuungsstätte, sondern auch als Bildungsort, der Kinder dazu ermuntert, die Umwelt mit allen Sinnen zu entdecken. Dabei wird auch das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln und die Bedeutung der Natur gefördert.

Naturerfahrungen können auch auf kleinen Flächen, wie sie beispielsweise in Kitas vorhanden sind, vermittelt werden. Lehrer und Erzieher sollten hiermit regelmäßig nach draußen gehen, um den Kindern die Faszination und das Abenteuer „echtes Leben“ näherzubringen.

Die Stadtküken-Gruppe, die „Johann’s Garten“ betreibt, hebt die Themen Naturverbundenheit und Gemeinschaft hoch. Auch die Kita Lohbekpark-Lokstedt, die im November 2024 eröffnete, verfolgt ähnliche Ziele. Sie bietet Raum für individuelle Förderung und eine warme, wertschätzende Atmosphäre für das Spielen, Lernen und Wachsen, was die gleichzeitig steigenden Kitaplätze in der Umgebung positiv ergänzt.

In Zeiten, in denen Urbanisierung und digitale Medien immer mehr Raum einnehmen, ist es entscheidend, dass Kinder die Möglichkeit bekommen, sich mit der Natur auseinanderzusetzen. Die Eröffnung der „Johann’s Garten“-Kita ist somit nicht nur ein Gewinn für die Familien in Hamburg, sondern auch ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für die frühkindliche Bildung.

Details
OrtBrödermannsweg 42, 22453 Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)