Eppendorf präsentiert bahnbrechende Bioprozess-Lösungen auf BPI Europe

Eppendorf präsentiert innovative Bioprozesslösungen und die neue BioNsight® Cloud auf der BPI Europe 2025 für flexible Datenanalysen.
Eppendorf präsentiert innovative Bioprozesslösungen und die neue BioNsight® Cloud auf der BPI Europe 2025 für flexible Datenanalysen. (Symbolbild/MH)

Eppendorf präsentiert bahnbrechende Bioprozess-Lösungen auf BPI Europe

Rudolf-Schulten-Str. 55, 52428 Jülich, Deutschland - Was tut sich im Bereich Bioprocessing? Am 28. Juni 2025 stellte Marvin Acosta, Sales Specialist bei Eppendorf Bioprocess, auf der BPI Europe 2025 die neuesten Entwicklungen des Unternehmens vor. Eppendorf präsentiert ein umfassendes Sortiment an Bioprozessprodukten, darunter Shaker, Zentrifugen und Bioreaktoren im Größenbereich von 60 bis 250 mL. Dabei können die Bioreaktoren sowohl als Einweg- als auch als wiederverwendbare Gefäße erworben werden.

Besonders spannend ist die Flexibilität der angebotenen Produkte. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht es, diese miteinander zu kombinieren und sie an die sich verändernden Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Ein Highlight der Produktneuheiten ist die Einführung der BioNsight® Cloud.

Intelligente Datenanalyse in der Cloud

Die BioNsight®-Software ist eine cloudbasierte Lösung für die Überwachung und Analyse von Bioprozessanlagen. Wie european-biotechnology.com berichtet, ermöglicht sie autorisierten Benutzern den Zugriff auf zentrale Bioprozessdaten von überall. Die Plattform wird auf Microsoft® Azure gehostet und erfüllt hohe Sicherheitsstandards. Damit können Daten aus verschiedenen Bioprozessläufen sowie von unterschiedlichen Steuergeräten harmonisiert und zusammengeführt werden.

Eine der besonderen Stärken der BioNsight® Cloud ist die nahtlose Integration historischer Daten sowie von Informationen, die von nicht-Eppendorf-Bioprozesscontrollern stammen. Dies eröffnet eine herstellerunabhängige Sicht auf die relevanten Daten und ermöglicht deren realzeitmäßige Analyse. Die Software nutzt zudem KI für Prozessanalysen und Modelloptimierungen, sodass die Erkenntnisse maximiert und der experimentelle Aufwand minimiert werden können.

Der Weg in die Zukunft des Bioprozessings

Die digitale Innovation im Biomanufacturing wird zunehmend notwendig, um den Markterwartungen gerecht zu werden und sich an künftige Paradigmen anzupassen. Wie bioprocessonline.com darlegt, stehen Biomanufakturen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu intensivieren und kontinuierlich zu vernetzen. Der Druck wächst, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Resilienz der Lieferketten zu verbessern, insbesondere mit der steigenden globalen Nachfrage nach neuen Therapeutika.

Die Biopharmaindustrie sieht sich einer Transformation hin zu stärkeren digitalen Ansätzen ausgesetzt. Mit modularen Automatisierungskonzepten und einem datengetriebenen Ansatz wird die Flexibilität und Effizienz im Bioprocessing weiter erhöht. Die Entwickler und Hersteller von Therapeutika wollen so nicht nur den sich rasch verändernden Marktanforderungen gerecht werden, sondern auch ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen.

Mit der BioNsight® Cloud und dem breiten Produktangebot von Eppendorf Bioprocess ist die Branche gut aufgestellt, um den Herausforderungen der kommenden Jahre zu begegnen. Bei Interesse an weiteren Informationen kann das Eppendorf SE Bioprocess Center in Jülich unter bioprocess-info@eppendorf.de kontaktiert werden oder besuchen Sie die Website www.eppendorf.com/bioprocess.

Details
OrtRudolf-Schulten-Str. 55, 52428 Jülich, Deutschland
Quellen