Drehstart in Hamburg: NDR-Thriller Frau ohne Namen nimmt Fahrt auf!
Drehstart des NDR-Thrillers „Frau ohne Namen“ mit Marleen Lohse in Hamburg. Spannende Handlung ab 2026 in der ARD Mediathek.

Drehstart in Hamburg: NDR-Thriller Frau ohne Namen nimmt Fahrt auf!
Die Dreharbeiten für den neuen NDR-Thriller „Frau ohne Namen“ haben in Hamburg begonnen und versprechen, spannende Einblicke in psychologische Abgründe zu geben. Das Filmprojekt läuft bis zum 12. November 2025 und wird von der Regisseurin Lynn Oona Baur geleitet. Für alle, die sich für fesselnde Krimi-Storys interessieren, könnte dies ein echtes Highlight werden. Der Thriller beleuchtet ein aufwühlendes Thema: Eine Frau, die ihren mutmaßlichen Vergewaltiger getötet haben soll, schweigt in den Ermittlungen, während Videoaufnahmen den Vorfall dokumentieren. Den entscheidenden Teil bei der Aufklärung übernimmt die Psychologin Dr. Marlene Nielsen, dargestellt von Marleen Lohse, die von der Polizei als Beraterin hinzugezogen wird.
Wie t-online.de berichtet, scheint die Polizei zunächst von Notwehr auszugehen. Doch Dr. Nielsen zweifelt daran und vermutet ein absichtliches Tötungsdelikt. Da man ihr nicht glaubt, nimmt sie die Sache selbst in die Hand und begibt sich auf eigene Ermittlungen. Diese Wendung verspricht nicht nur Nervenkitzel, sondern auch tiefere Einblicke in die Motivation und Psychologie der Charaktere.
Ein starkes Team
Unter den weiteren Hauptdarstellern befinden sich talentierte Schauspieler wie Sara Hjort Ditlevsen, Serkan Kaya und Stephan Kampwirth. Die Geschichte basiert auf einem von der Buchautorin Anne-M. Keßel verfassten Drehbuch, das von den Ideen von Lynda Bartnik, Anne-M. Keßel und Marleen Lohse inspiriert wurde. Die filmische Umsetzung wird durch die Kameraarbeit von Fee Strothmann unterstützt und verspricht, sowohl visuell als auch inhaltlich vielfältig zu sein.
„Frau ohne Namen“ wird voraussichtlich im kommenden Jahr in der ARD Mediathek und im Ersten ausgestrahlt, wie ndr.de in einer Pressemitteilung erklärt. Diese Plattform wird es einer breiten Öffentlichkeit ermöglichen, in die spannende Welt des Thrillers einzutauchen und die psychologischen Themen, die im Film behandelt werden, zu reflektieren.
Psychologie im Film
Die Darstellung von psychologischen Aspekten in Filmen ist ein wichtiges Thema, das nicht nur die Zuschauer fesselt, sondern auch Diskussionen anregt. In zahlreichen Filmen wie „A Beautiful Mind“ oder „Das Experiment“ werden emotionale und psychologische Zustände eindrucksvoll thematisiert, was oft zu intensiven Reaktionen beim Publikum führt. Der Thriller „Frau ohne Namen“ scheint da keine Ausnahme zu sein und wird die Frage aufwerfen, inwiefern wir bereit sind, uns mit unterschiedlichen Perspektiven und menschlichen Abgründen auseinanderzusetzen. Informationen dazu findet man auf psychologie.hhu.de.
Da bleibt nur zu hoffen, dass die Drehzeit in Hamburg nicht nur spannende Szenen für die Zuschauer bietet, sondern auch alle Mitarbeiter der Produktion bei guter Laune und gesund bleibt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!