Drama am Millerntor: St. Pauli vs. Hoffenheim – Wer gewinnt das Duell?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 19. Oktober 2025 trifft St. Pauli im Millerntor-Stadion auf Hoffenheim. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der Bundesliga.

Am 19. Oktober 2025 trifft St. Pauli im Millerntor-Stadion auf Hoffenheim. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der Bundesliga.
Am 19. Oktober 2025 trifft St. Pauli im Millerntor-Stadion auf Hoffenheim. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte in der Bundesliga.

Drama am Millerntor: St. Pauli vs. Hoffenheim – Wer gewinnt das Duell?

Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, geht es im Millerntor-Stadion in Hamburg-St. Pauli heiß her. Um 17:30 Uhr treffen die Kiezkicker auf die TSG 1899 Hoffenheim. Die Begegnung verspricht sowohl Spannung als auch Dramatik, insbesondere nach zuletzt durchwachsenen Leistungen beider Teams.

Was erwartet uns also in diesem Duell? St. Pauli hat es nach einem kleinen Aufwärtstrend geschafft, in der Tabelle auf den 11. Platz zu klettern – mit insgesamt sieben Punkten. Hoffenheim hingegen schaffte es trotz ähnlicher Punktzahl, nur den 12. Platz zu belegen, wobei die Tordifferenz entscheidend war. Im direkten Vergleich kann der FC St. Pauli optimistisch auf die vergangenen Begegnungen blicken: zwei Siege in dieser Saison gegen Hoffenheim (2:0 und 1:0) stehen auf dem Papier, und beide Spiele waren durch eine enge Defensive geprägt, zur Halbzeit stand es jeweils 0:0. Bei transfermarkt.com wird darauf hingewiesen, dass St. Pauli nach drei Niederlagen in Serie endlich wieder auf den Geschmack des Sieges gekommen ist.

Die Ausgangslage

Hoffenheim tritt mit einem Druck ins Millerntor, nachdem sie in den letzten fünf Bundesliga-Partien nur einen Sieg verzeichnen konnten. Trainer Christian Ilzer möchte mit einer laufintensiven Spielweise für ein Umdenken sorgen. Die TSG wird in einer 4-2-3-1-Formation spielen, mit Baumann im Tor und einer Abwehrreihe, die aus Coufal, Hranac, Hajdari und Bernardo bestehen wird. Großen Wert legt Ilzer auf das Umschaltspiel – eine Taktik, die bisher über 726 gelaufene Kilometern resultierte.

Auf der gegnerischen Seite wird St. Pauli voraussichtlich in einem 3-4-1-2-System antreten. Die Abwehr könnte aus Wahl, Smith und Mets bestehen, während Saliakas, Pyrka, Sands und Fujita im Mittelfeld auflaufen dürften. Die Kreativität soll von Sinani ausgehen, unterstützt von Kaars und Pereira im Sturm. Bild.de hebt hervor, dass die Kiezkicker in den letzten beiden Duellen gegen Hoffenheim die Schlussphase dominiert haben und der Gegner offensiv kaum zur Entfaltung kam.

Verletzte und Gesperrte

Auf Seiten der Hoffenheimer fehlen Machida, Gendrey und Hlozek, während St. Pauli auf Irvine und Nemeth verzichten muss. Diese Abwesenheiten könnten für beide Teams entscheidend sein. Es wird spannend zu sehen, wie die Trainer diese Situationen zu ihrem Vorteil nutzen werden. Die Schiedsrichteransetzungen sind ebenfalls festgelegt: Sven Jablonski wird als Unparteiischer fungieren, und er ist bekannt dafür, dass er das Spielgeschehen gut im Griff hat.

Die Wettquoten zeigen zudem, wie eng der Ausgang des Spiels eingeschätzt wird. St. Pauli wird mit Quoten von 2,40 bis 2,63 gehandelt, während Hoffenheim bei 2,72 bis 2,80 liegt. Ein Unentschieden wird mit 3,40 bis 3,50 bewertet. Das deutet darauf hin, dass ein torreiches und spannendes Spiel ansteht, zumal beide Teams in der Vergangenheit defensiven Anfälligkeiten an den Tag gelegt haben.

Mit all diesen Faktoren im Hinterkopf wird das Spiel sicher ein Kampf um jeden Meter und jede Chance. Ob St. Pauli seine Dominanz gegen Hoffenheim fortsetzen kann oder Hoffenheim endlich zurück in die Erfolgsspur findet, bleibt abzuwarten. Die Kiezkicker können sich sicherlich der Unterstützung ihrer Fans sicher sein, die lautstark hinter dem Team stehen werden.