Vielfalt und Sicherheit: Neue Broschüre für Eimsbüttels Senioren!
Eimsbüttel fördert Vielfalt und Sicherheit im Alter: neue Broschüre bietet umfassende Informationen für Senioren und ihre Angehörigen.

Vielfalt und Sicherheit: Neue Broschüre für Eimsbüttels Senioren!
In Hamburg wird der Austausch zwischen Generationen und Kulturen großgeschrieben. Als Teil dieser Philosophie sticht die neue Broschüre des Bezirksamtes Eimsbüttel hervor, die sich gezielt den Bedürfnissen der älteren Generation widmet. „Vielfalt ist ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft, insbesondere für die ältere Generation“, sagt Frank Rübenkönig vom Fachamt Gesundheit. In dieser Broschüre finden Seniorinnen und Senioren wertvolle Informationen, die auf ihre unterschiedlichen Lebensrealitäten eingehen und das Zusammenleben in Eimsbüttel bereichern. Die Broschüre bietet Einblicke in Freizeit- und Kulturangebote, Bildung sowie Pflege und Wohnen im Alter, um die Lebensqualität der älteren Bevölkerung zu fördern. Ein besonderes Augenmerk wurde in dieser Ausgabe auf das Thema „Sicherheit im Alter“ gelegt, das nun einen eigenen Abschnitt einnimmt, wie hamburg.de berichtet.
Doch was bedeutet Sicherheit im Alter konkret? Um selbstbestimmt und sicher leben zu können, sind verschiedene Maßnahmen notwendig. Dazu gehören nicht nur die physische Sicherheit in den eigenen vier Wänden, sondern auch gut durchdachte Notfallpläne. Um Stürze zu vermeiden und schnelle Hilfe bei gesundheitlichen Notfällen sicherzustellen, wird empfohlen, Wohnungen altersgerecht zu gestalten. „Altersgerechte Gestaltung des Zuhauses, etwa das Entfernen von Stolperfallen und das Installieren von Haltegriffen, kann lebensrettend sein“, so ein Experte vom Schloss Liechtenstein. Hier kommen auch moderne Technologien ins Spiel. Notrufsysteme und Smart Home-Lösungen tragen dazu bei, dass Seniorinnen und Senioren optimal betreut werden.
Maßnahmen für mehr Sicherheit
Wussten Sie, dass auch die regelmäßige ärztliche Kontrolle zu einem höheren Maß an Sicherheit beiträgt? Senioren sollten regelmäßige Arztbesuche einplanen, um ihre Gesundheit im Blick zu behalten. Absprachen mit Angehörigen oder Betreuern sind ebenfalls wichtig, um im Bedarfsfall schnell Hilfe zu erhalten. „Technologie unterstützt die Unabhängigkeit und ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall“, hebt der Bericht von Schloss Liechtenstein hervor.
Die Broschüre vom Bezirksamt Eimsbüttel ist kostenlos erhältlich; sie liegt im Bezirksamt aus und kann zudem online heruntergeladen werden. Wer den direkten Kontakt sucht, erreicht Frank Rübenkönig unter der Telefonnummer (040) 42801 – 2212 oder per E-Mail unter Frank.Ruebenkoenig@eimsbuettel.hamburg.de. Für Medienanfragen steht die Pressestelle des Bezirksamtes unter (040) 428 01 – 2053 zur Verfügung.
Fazit: Ein wertvolles Angebot für Senioren
Mit dieser neuen Broschüre beweist das Bezirksamt Eimsbüttel ein gutes Händchen, um die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren zu adressieren. Von der Sicherheit im Alter über kulturelle Aktivitäten bis hin zu Bildungsangeboten wird alles geboten, was das Herz begehrt. Ein Stück Lebensqualität, das nicht nur die Senioren, sondern die gesamte Gesellschaft bereichert. Wer sich intensiver informieren möchte, kann die Broschüre unter www.hamburg.de/go/61138 herunterladen.