Blitz-Marathon in Hamburg: An diesen 4 Standorten wird geblitzt!
In Hammerbrook finden am 27.09.2025 Geschwindigkeitskontrollen statt. Aktuelle Blitzerstandorte und wichtige Infos hier.

Blitz-Marathon in Hamburg: An diesen 4 Standorten wird geblitzt!
Am heutigen Tag, dem 27. September 2025, legt Hamburg besonderen Wert auf Verkehrssicherheit. Die Polizei hat an vier Standorten Geschwindigkeitskontrollen eingerichtet, um das Fahrverhalten der Autofahrer unter die Lupe zu nehmen. Laut news.de sind diese Kontrollen ein fester Bestandteil der Bemühungen der Stadt, das Unfallrisiko zu verringern.
Die aktuellen Blitzerstandorte in Hamburg sind:
- Holstenwall (20355 Neustadt, Hamburg-Mitte, Portugiesenviertel): 30 km/h, gemeldet um 06:54 Uhr.
- Drosselstraße (22305 Hamburg-Nord, Barmbek-Nord): 50 km/h, gemeldet um 06:22 Uhr.
- Millerntorplatz (20355 Neustadt, Hamburg-Mitte, Portugiesenviertel): 30 km/h, gemeldet um 05:23 Uhr.
- Nordkanalbrücke (20097 Hammerbrook, Hamburg-Mitte): 50 km/h, gemeldet um 06:07 Uhr.
Sicherheitsaspekt auf der Überholspur
Wie aus einem Artikel von bussgeldkatalog.org hervorgeht, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen in Hamburg ein häufiges Problem. Autofahrer in der Hansestadt überschreiten die zulässige Geschwindigkeit eher als beispielsweise in Berlin oder München. Der Einsatz von Blitzern wird als äußerst effektiv angesehen, um das Fahrverhalten zu beeinflussen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Die Polizei hat sich dazu verpflichtet, konsequent gegen Raser vorzugehen. Hierbei wird auf modernste Technologie zur Geschwindigkeitsmessung gesetzt, was die Effektivität der Kontrollen nochmals steigert. Neben der Prävention von Unfällen erhalten Betroffene die Möglichkeit, gegen die Messungen und Bußgeldbescheide Einspruch einzulegen – eine Maßnahme, die sich vor allem rechtlicher Fragen aufdrängt. Empfehlenswert ist es, sich in solchen Fällen an einen spezialisierten Blitzeranwalt zu wenden.
Ein Blick auf das Verkehrsverhalten
Die Situation in Hamburg zeigt deutlich, dass Blitzer nicht nur ein notwendiges Übel, sondern auch ein Mittel zur Bewusstseinsbildung für alle Verkehrsteilnehmer sind. Mit der Präsenz von Blitzern im Stadtbild wird es den Autofahrern stets ins Gedächtnis gerufen, dass Geschwindigkeit einen direkten Einfluss auf die Sicherheit aller hat. Die aktuellen Kontrollen sind, so die Behörde, Teil einer umfassenden Strategie, um das Unfallrisiko weiter zu minimieren.
In einer Zeit, in der das Verkehrswesen ständig im Wandel ist, bleibt festzuhalten, dass die Hamburgische Polizei ein gutes Händchen hat, um die Straßen sicherer zu machen. Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer Verantwortung übernehmen und sich an die Regeln halten, um sicher durch die Stadt zu fahren.